Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 29/05/2020
  • News

Berliner Kinos dürfen am 30.6. wieder öffnen

Am Donnerstagabend hat der Berliner Senat neue Corona-Lockerungen beschlossen. Die Kinos in Berlin dürfen nun ab dem 30. Juni wieder öffnen. Voraussetzung ist die Vorlage eines Schutz- und Hygienekonzepts, so müssen Besucher abseits ihres Kinositzplatzes etwa eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Bereits ab 2.6. sind Open-Air-Veranstaltungen wie Konzerte oder Filmvorführungen mit bis zu 200 Teilnehmern möglich, ab 16. Juni mit bis zu 500 Teilnehmern und ab 30. Juni mit bis zu 1.000 Teilnehmern. Bereits am Donnerstagnachmittag hatten zahlreiche Berliner Programmkinos verkündet, sich auf den 2. Juli verständigt zu haben. Die Gruppe umfasst unter anderem das Bundesplatz-Kino, City-Kino Wedding, Hackesche Höfe Kino, Il Kino, Sputnik Kino, Wolf und die 14 Filmtheater der Yorck Kinogruppe. Wichtiger als eine übereilte Öffnung sei den Kinos eine ordentlich vorbereitete Wiedereröffnung, für den ein Vorlauf von 4-6 Wochen nötig sei. In den kommenden Wochen wollen die Filmtheater unter anderem ihre Hygienekonzepte den in den kommenden Tagen erwarteten Auflagen anpassen, nötige Umbauten vornehmen und ihr Personal auf die neuen Gegebenheiten schulen. Auch müssten die Filmstarts von Verleihseite vorbereitet werden.

PrevZurück taz-Interview: Kinos sinnvoll neu starten
WeiterBerliner Arthousekinos: Senatsbeschluss zur Wiedereröffnung wichtiges Signal für die BrancheNächster

Mehr lesen

Juli 2, 2025
News

Arthouse-Empfang beim Filmfest München

Juli 2, 2025
News

Nordmedia vergibt Kinoprogrammpreise

Juli 1, 2025
News

Das 1. Kinohalbjahr 2025: Arthouse behauptet sich

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Arthouse-Empfang beim Filmfest München

News

Nordmedia vergibt Kinoprogrammpreise

News

Das 1. Kinohalbjahr 2025: Arthouse behauptet sich

News

2. Panel des Netzwerks Film&Demokratie beim Filmfest München

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Arthouse-Empfang beim Filmfest München

News

Nordmedia vergibt Kinoprogrammpreise

News

Das 1. Kinohalbjahr 2025: Arthouse behauptet sich