
Der European Film Market (EFM) der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin ist gestern (22. Februar) erfolgreich zu Ende gegangen. Nach zwei pandemiebedingten Online-Ausgaben in 2021 und 2022 zieht die nun wieder physische Marktedition mit 230 Ständen und 612 Firmen aus 78 Ländern und insgesamt über 11.500 Fachbesucher*innen aus 132 Ländern eine Rekord-Bilanz. Der EFM hat damit seine Position als eine der international bedeutendsten Plattformen für den Handel mit audiovisuellem Content eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 773 Filme wurden in 1.533 Screenings, darunter 647 Online Screenings und 599 Marktpremieren, gezeigt. Auch die Zahl der insgesamt 1.302 Buyer wuchs an. Auf den neuen Producers & Project Pages wurden 629 Filmprojekte präsentiert.
„THE EFM IS BACK! Wir freuen uns, nach den vergangenen Ausnahmejahren wieder in voller Kraft mit einem lebendigen, geschäftigen und starken Markt in die physische Welt zurückgekehrt zu sein! Die Ausstellungsflächen im Gropius Bau und Marriott Hotel waren ausverkauft, die Ausstellenden berichten von umsatzstarken Deals und guten Geschäften. Die Entscheidung, das gesamte Marktgeschehen mit dem Berlinale Series Market und den Marktvorführungen am Potsdamer Platz zu konzentrieren und der Branche eine effiziente Infrastruktur zu bieten, wurde von den Fachbesucher*innen äußerst positiv bewertet“, kommentiert EFM-Direktor Dennis Ruh.
Bild: Dennis Ruh: © EFM / Angela Regenbrecht