
In diesem Jahr und damit zum 5. Mal vergibt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst den Preis für Nachhaltiges Kino. Ziel dieser bundesweit einmaligen Auszeichnung ist es, die Kinos auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ausrichtung zu unterstützen und dazu passende Konzepte, Ideen und Maßnahmen zu würdigen. Nachhaltigkeit wird dabei in all ihren Handlungsfeldern gesehen: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur. Folglich ist die Bandbreite möglicher Maßnahmen groß. So wird z. B. die Nutzung erneuerbarer Energien und deren kostensparenden Einsatz ebenso berücksichtigt wie eine möglichst barrierefreie Nutzung eines Kinos und die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Initiativen. Auch das Personalmanagement spielt eine Rolle und nicht zuletzt geht es um kulturelle Nachhaltigkeitsfaktoren wie besondere Filme und Reihen und die Bedeutung eines Kinos als kommunikativer, die Bildung von Werten und Leitmotiven fördernder Ort.
Bis zum 05.05.2023 können sich hessische Kinos für den mit insgesamt 10.000 € dotierten Preis bewerben. Über die Preisvergabe berät eine unabhängige Jury. Eine Bewerbung ist auch dann möglich, wenn erst wenige nachhaltige Maßnahmen umgesetzt wurden und/oder eine erst in Ansätzen realisierte nachhaltige Konzeption existiert. Mit dem Preis wird ein Kino, das in vielfacher Hinsicht überzeugen kann, ausgezeichnet. Daneben können ebenfalls dotierte Würdigungen für besonders auszeichnungswürdige Maßnahmen vergeben werden.
Die Organisation des Bewerbungsverfahrens und der Preisverleihung liegt in Händen des Film- und Kinobüros Hessen, auf dessen Webseite alle für den Preis relevanten Informationen zu finden sind.