
KINO IST GEMEINSCHAFTSERLEBNIS. Der MV KINOTAG ist ein Projekt für das ganze Bundesland. In allen teilnehmenden Kinos läuft ein und derselbe Film. Andreas Dresens Spielfilm "Whisky mit Wodka" aus dem Jahr 2009 wird von Anklam bis Boizenburg in rund 30 Kinos aufgeführt.
Organisiert hat den MV Kinotag die FILMLAND MV gGmbH, verantwortlich für Projekte wie das FILMKUNSTFEST MV und den Kinokulturpreis in MV.
„Wir wollen die Aufmerksamkeit auf die Kinos im Land lenken und zeigen, dass unser Bundesland MV ein Kinoland ist.“, so Fabian Liebenow, zuständig für Strategische Kinoplanung bei FILMLAND MV, der sich über den letztjährigen Erfolg des 1. MV Kinotags freut und auch dieses Jahr wieder auf ausverkaufte Kinosäle hofft.
Der Film
Der Schauspieler Otto Kullberg (Henry Hübchen) ist ein Mann, den die Frauen lieben und die Männer mögen. Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein jüngerer Kollege (Markus Hering) engagiert, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der Produzent, will kein Geld verlieren. Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittelpunktmensch, muss seine Rolle im Film behaupten, im Kostüm der 20er Jahre, als Mann zwischen zwei Frauen. Und er versucht, seine Rolle im Leben neu zu verstehen. Viele Filme zurück gab es eine Liebesgeschichte zwischen Otto und seiner Partnerin Bettina (Corinna Harfouch), die jetzt die Frau des Regisseurs (Sylvester Groth) ist. Geraten Kino und Wirklichkeit durcheinander? Im Duell der Darsteller will keiner verlieren. Alle lieben die Wahrheit und jeder lügt.
Der Regisseur
Andreas Dresen gehört zu den bedeutendsten deutschen Filmemachern und ist in Schwerin aufgewachsen. Sein erster Spielfi lm „Stilles Land“ widmete sich den Wirren der Wende anhand eines Theaterensembles in Anklam. Auch „Whisky mit Wodka“ entstand zu großen Teilen in Mecklenburg-Vorpommern – gedreht wurde in Prerow auf dem Darß und im Seebad Binz auf Rügen.
Die Kinos
Filmland MV feiert die Vielfalt der Kinolandschaft in Mecklenburg-Vorpommern – von den Multiplexen und Einzelkinos in den Städten bis zu ehrenamtlichen Kinos auf den Dörfern. Sie alle sind ein wichtiger Teil der kulturellen Identität auch in unserem Bundesland und ausgesprochen schützenswert.
Mehr Informationen zu den Spielstätten gibt es hier.
(-)