Wettbewerbsfilme der 75. Filmfestspiele in Cannes bekannt gegeben
Am Vormittag gaben der scheidende Vorsitzende Pierre Lescure sowie der Festivaldirektor Thierry Frémaux die Offizielle Auswahl des kommenden Cannes-Festivals bekannt. Neben dem Eröffnungsfilm Z (COMME Z) von Michel Hazanavicius (nicht im Wettbewerb) umfasst die Auswahl 18 internationale Filme. Zus…
Arthouse-Charts: Berührung in Zeiten von Distanz
Dramen aus dem Leben liebeshungriger, junger, französischer Hauptstädter*innen sind spätestens seit der Nouvelle Vague eine feste Größe im Arthouse-Kino und werden in schöner Regelmäßigkeit neu aufgelegt. Der höchste Neueinsteiger der wöchentlichen Arthouse-Charts zeigt, warum: Jacques Aud…
Litauischer Regisseur Mantas Kvedaravičius in Mariupol ermordet
Wie die FAZ berichtete, wurde der litauische Regisseur Mantas Kvedaravičius von russischen Soldaten im belagerten Mariupol getötet. Nachdem man zunächst vom Tod während eines Beschusses ausging, wurde später klar, dass Kvedaravičius gezielt getötet wurde. 2016 war auf der Berlinale der Film M…
Aufruf: Umfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona
Im Rahmen des Projekts Neustart Kino, das von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert wird, möchten die Kinoverbände über eine Umfrage unter Kinobetreibenden Daten zu den wirtschaftlichen Einschränkungen und Herausforderungen durch die Pandemie erheben. Wir rufen unsere Mitglied…
Neues DFA-Präsidium gewählt
Die Mitglieder der Deutschen Filmakademie haben ein neues Präsidium gewählt: Anfang der Woche wurden Schauspielerin Alexandra Maria Lara und Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Florian Gallenberger als Doppelspitze gewählt. Sie treten die Nachfolge von Ulrich Matthes an, der nach dreijähriger…
Arthouse-Charts: Die Arthouse-Leinwand als Schmelztiegel
Selbst in den Arthouse-Charts ist es selten, in einer Woche eine so große Vielfalt an Geschichten, Themen, Farben und Geschmäckern zu vereinen. Fast die Hälfte der zehn Platzierungen wird in dieser Woche von Neustarts belegt, die von der Gegenwart bis zurück in die 60er und von den Eidgenoss*inn…
Bewerbung für das CICAE Arthouse Cinema Training ist offen
Analog zum neuen Mentoring-Programm, über das wir vor einigen Tagen geschrieben haben, findet im Spätsommer 2022 erneut ein Weiterbildungs- und Trainingsprogramm für internationale Kinobetreiber*innen und/oder Mitarbeiter*innen statt. Gemeinsam mit dem Mentoring-Programm bildet die Intensiv-Weite…
Arthouse-Charts: Großes Kino zwischen Fiktion und Realität
Nach einer unaufgeregten Chartwoche erreicht uns am letzten März-Wochenende eine ganze Welle an interessanten Neuerscheinungen, die die Top 10 unterspült. Nach einer Tour über diverse Festivals, die im Herbst 2021 begann, startet die US-amerikanische Indie-Perle COME ON, COME ON an diesem Wochene…
94. Oscars | Statement der AG Kino – Gilde
In der Nacht auf Montag wurden in Hollywood zum 94. Mal die Oscars verliehen. Der Hauptpreis für den Besten Film ging an den US-amerikanischen CODA, eine Tragikomödie über ein hörendes Kind in einer gehörlosen Familie und ihre Ambitionen einer musikalischen Karriere. Es ist das erste Mal, dass …
Aktionstag SchulKino am 26. April 2022
Ende April veranstaltet Vision Kino mit den Kinoverbänden und den Projektbüros der SchulKinoWochen einen Aktionstag zum Thema Schulkino. Ziel ist ein kooperativer Austausch zwischen Kinobetreiber*innen und den Mitarbeiter*innen der Projektbüros unter dem Gesichtspunkt des Audience Development.Vis…