Arthouse-Charts KW 02/25: Venedig via Amerika

Am vergangenen zweiten Januarwochenende wurden die zehn höchsten Platzierungen, ausgenommen zwei Familienfilme, allesamt von Arthouse-Filmen besetzt. Trotzdem müssen die Charts der Woche ohne einen starken Neueinsteiger auskommen, die drei Spitzenplätze werden von Filmen in ihrer zweiten, dritten oder sogar achten Woche bevölkert. Der stärkste Neueinsteiger ist Tim Fehlbaums SEPTEMBER 5, der nach seiner Premiere in Venedig zahlreiche Festivals in den Staaten besuchte und auf dem Weg großflächiges Lob mitnahm. Weniger düster als das Dokudrama über die Münchner Olympiade 1972 kommt WE LIVE IN TIME daher, die melodramatische Liebesgeschichte windet sich durch mehrere Jahrzehnte und verzückt dabei ihr Publikum.

Charts nach Gesamtbesucherzahl

1 (1) Die Leisen und die großen Töne
2 (2) Nosferatu – Der Untote
3 (5) Konklave
4 (NEU) September 5
5 (4) Die Saat des Heiligen Feigenbaums
6 (6) Queer
7 (3) Der Spitzname
8 (7) Freud – Jenseits des Glaubens
9 (9) Emilia Pérez
10 (NEU) We Live in Time

Charts nach Besucherschnitt

1 (1) Nosferatu – Der Untote
2 (2) Queer
3 (3) Die Leisen und die großen Töne
4 (NEU) September 5
5 (4) Die Saat des Heiligen Feigenbaums
6 (NEU) We Live in Time
7 (7) Konklave
8 (5) Der Spitzname
9 (6) Freud – Jenseits des Glaubens
10 (10) Emilia Pérez

Jede Woche ermitteln wir die Filmhits nach Gesamtbesucherzahlen der AG Kino-Gilde Kinos. Für die Berechnung jeweils gilt, dass mindestens 12 Kopien bundesweit im Einsatz sind. Für die Mitglieder der AG Kino-Gilde gibt es im internen Bereich eine genaue Auflistung aller von Comscore erstellten Besucherzahlen.

Mehr lesen