
Filmtitel
ZENTRALFLUGHAFEN THF
Verleih
PIFFL MEDIEN
Vertrieb
PIFFL MEDIEN
Kinostarttermin
05.07.2018
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
ZENTRALFLUGHAFEN THF
Herkunftsland + Prod. Jahr
Deutschland/Frankreich/Brasilien 2018
Regie
Karim Aïnouz
Buch
Darsteller
Qutaiba Nafea, Ibrahim al Hussein und andere
Länge
98 Min.
FSK
o.A. freigegeben
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
deutsch/arabisch/englisch mit deutschen UT
deutsch/arabisch/englisch mit kombinierten dt./engl. UT
Pressetext
ZENTRALFLUGHAFEN - THF ist kein Film über Flüchtlinge, sondern über Gegensätze. Die in den sieben Hangars lebenden
Geflüchteten träumen von einem Neuanfang, einem besseren Leben und einem Alltag in
Deutschland, während draußen auf dem
Feld mindestens so viele Bewohner der Stadt Berlin tagtäglich versuchen, ihrem Alltag zu entkommen, indem sie sich auf den ehemaligen Start- und Landebahnen auf einen Marathon vorbereiten, die ausgefallensten Fortbewegungsmittel ausprobieren und sich zum Spielen und Grillen mit ihren Freunden verabreden. Einige von ihnen träumen sich davon, andere träumen von einer neuen und besseren Stadt.
ZENTRALFLUGHAFEN THF dokumentiert diese unterschiedlichen Welten, Lebensrealitäten und Träume. Im Zentrum des Films steht Ibrahim aus Syrien zwischen Deutschunterricht, medizinischen Untersuchungen und "Gesprächen" mit der deutschen Bürokratie. Regisseur Karim Aïnouz (PRAIA DO FUTURO, Wettbewerb Berlinale 2014) beobachtete über ein Jahr, wie er und seine Freunde eine erneute Reise unternehmen: Zwischen Hoffnung, Heimweh und Angst vor Abschiebung - und einer merkwürdigen Gewöhnung an das temporäre Zuhause.
Eine weitere Hauptrolle spielt der Flughafen selbst, in dessen einzigartiger Architektur mit all ihrer Widersprüchlichkeit sich derzeit die Ironie der Geschichte wie selten zuvor manifestiert: In einer Stadt in der Stadt, und einer Gesellschaft im Ausnahmezustand zwischen Krise und Utopie.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
Berlinale 2018 - PANORAMA
AMNESTY INTERNATIONAL FILM AWARD
Ein einzigartiger, beobachtender Dokumentarfilm, der die Schönheit räumlicher Formen zelebriert, ohne die Menschen zu vergessen, die darin leben. Karim Aïnouz verbindet in perfekter Balance zwischen Menschen und Orten sein herausragendes Gespür für architektonische Form mit seinem tief empathischen Blick auf Flüchtlingsschicksale in Berlin. Seine Protagonisten setzen den leblosen Statistiken der Flüchtlingsdebatten eine erfrischende Menschlichkeit entgegen. VARIETY
„Zentralflughafen THF“ ist mehr als ein Film über Flüchtlinge im Hangar. Es ist ein Film
über Deutschland.
DIE TAGESZEITUNG
Der Einstieg, den der Kameramann Juan Sarmiento G. in Totalen erfasst, ist klug gewählt: Wir werden mit Daten und Fakten versorgt, wahren aber einen gewissen Abstand. Die eindrücklich komponierten Totalen finden sich auch im weiteren Verlauf des Films; die Distanz und der sachlich-nüchterne Blick haben sich indes aufgelöst - fortan ist jedes Bild mit Leben, mit Emotionen aufgeladen.
KINO-ZEIT