Rock-a-Doodle – Ein Hahn erobert die Stadt

„Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist.“ Doch was passiert, wenn der Hahn einmal das Krähen vergisst? – Katastrophe! Die Sonne geht nicht mehr auf, sintflutartige Regenfälle ergießen sich über die einstmals beschauliche Farm, und der pflichtvergessene Hahn macht in der Großstadt Karriere als Elvis-Imitator. In dem turbulenten Zeichentrick-Spaß „Rock-A-Doodle“ aus dem Jahr 1991, der als Wiederaufführung in die Kinos kommt, verbinden sich schräge Einfälle, deftige Action und ins Ohr gehende Rock-a-Billy-Songs zu einer für Kinder und Erwachsene höchst bekömmlichen Mischung.

 

Über den Film

Originaltitel

Rock-A-Doodle

Deutscher Titel

Rock-a-Doodle – Ein Hahn erobert die Stadt

Produktionsland

USA

Filmdauer

74 min

Produktionsjahr

1991

Regisseur

Bluth, Don / Goldman, Gary / Kuenster, Dan

Verleih

Der filmverleih GmbH

Starttermin

17.07.2025

 

Sir Rock rockt jeden Morgen den Bauernhof mit seinem gewaltigen Krähen, das unweigerlich die Sonne an den Himmel zaubert. Doch als er eines Morgens das Krähen vergisst und die Sonne trotzdem aufgeht, ist Sir Rocks Ruf einigermaßen lädiert. Kleinlaut verlässt er den Bauernhof, was prompt dazu führt, dass die Sonne tatsächlich nicht mehr aufgeht und Regenströme die Farm überfluten. Das Ganze entpuppt sich als Intrige des Großfürsten, einer zauberkräftigen Eule, die den kleinen Edmond in ein niedliches Kätzchen verwandelt, weil der es gewagt hat, Sir Rocks Namen auszurufen. Das hätte der Großfürst nicht tun sollen, den Edmond entpuppt sich als derjenige, der seine finsteren Pläne durchkreuzen wird. Zusammen mit einigen tierischen Kumpels macht sich Edmond in die Stadt auf, um Sir Rock zurückzuholen, was sich als schwierige Aufgabe erweist: Rocks Karriere ist mittlerweile durch die Decke gegangen, er feiert als Elvis-Imitator einen Erfolg nach dem anderen. Und sein Manager Pinky, ein mit allen Showbusiness-Wassern gewaschener Fuchs, der mit dem Großfürsten gemeinsame Sache macht, tut alles, damit sein rockender Hahn, der goldene Eier legt, nicht zurück aufs Land zieht…

„Rock-A-Doodle“ kombiniert eine typische Tierfabel mit bissigen Seitenhieben auf das Rock’n-Roll-Business und einem wahren Feuerwerk schräger Einfälle: vom Hund Patou, der regelmäßig am Binden seiner Schnürsenkel scheitert, über Goldie, den Goldfasan mit dem goldenen Herzen bis zur geradezu genial füchsischen Kopie des Elvis-Managers Col. Tom Parker … hier haben die Macher ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Zugegeben, nicht jeder Gag zündet, und ein paar Pointen sind merklich in die Jahre gekommen, aber der Schwung, mit dem die Fabeltier-Farce abschnurrt, entschädigt für alles.

Ein absolutes Highlight ist immer noch die schwungvolle Animation der Tierfiguren, die einmal das Markenzeichen von Don Bluth, einem der „Rock-A-Doodle“-Regisseure war. Bluth hatte in den 80er Jahren mit Instant-Klassikern wie „Mrs. Brisby und das Geheimnis von Nimh“ und dem von Steven Spielberg produzierten „Feivel der Mauswanderer“ den behäbig gewordenen Giganten Disney herausgefordert und frischen Wind in die Animationsszene gepustet: In „Rock-A-Doodle“ bekommt man noch einmal die verwegene Frechheit zu spüren, mit der Bluth damals zu Werke ging und die heute gelegentlich in allzu gefällig daherkommenden Animationsfilmen schmerzlich vermisst wird.

Da verzeiht man den Rock-A-Doodlern gern die vollkommen überflüssige und einigermaßen uninspiriert heruntergenudelte Realfilm-Klammer, die den Animationsfilm einleitet und beschließt. Dass der kleine Edmond in die sich in einem Bilderbuch abspielende Geschichte hineingesogen wird, sollte wohl eine Referenz an die „Unendliche Geschichte“ sein: nötig war das wirklich nicht. Vollkommen unverzichtbar sind allerdings die ordentlich swingenden Rock-a-Billy-Songs, bei denen die Füße der großen und kleinen Kinozuschauer sofort mitwippen. Die Musik macht auch heute noch einen Riesenspaß und geht gut ins Ohr.

Auch wenn kleinere Kinder vielleicht nicht alle Anspielungen verstehen, die der Film bereithält: Die schwungvolle, temporeiche Handlung, die mitreißenden Songs und die sympathische Animation der tierischen Helden sorgen für beste Familienunterhaltung.

 

Gaby Sikorski

Mehr lesen

Neuste Filmkritiken

ℹ️ Die Inhalte von programmkino.de sind nur für die persönliche Information bestimmt. Weitergabe und gewerbliche Nutzung sind untersagt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. Filmkritiken dürfen ausschließlich von Mitgliedern der AG Kino-Gilde für ihre Publikationen verwendet werden.