Antoine Lanciauxs farbenfroher Scherenschnitt-Stop-Motion-Abenteuerfilm aus Frankreich bringt kleine und große Kinofans in eine Welt, die wie ein einziger riesiger Abenteuerspielplatz auf Entdeckung wartet und zahllose Erlebnisse verspricht. Die Geschichte von Lucie, die ihre Mutter, eine Arch…

Eric Wrede gilt als Deutschlands bekanntester Bestatter, hat Bestseller geschrieben und taucht immer wieder in Dokumentarfilmen auf. Nun stehen er und sein Berliner Unternehmen in „Der Tod ist ein Arschloch“, einem Film von Michael Schwarz und Alexander Griesser, der weniger vom Sterben …

Ja, auch etliche italienische Restaurants nennen sich „La Scala“, vor allem aber heißt das wohl berühmteste Opernhaus der Welt so. Und am 7. Dezember findet seit Jahrzehnten die erste Premiere der Saison statt, im Jahre 2024 war das Verdis „Die Macht des Schicksals.&ldqu…

Wie sähe es aus, wenn man in die Abgründe einer Gesellschaft blickt, in der selbst Geister ihren Nutzen beweisen müssen? Diese Frage steht im Mittelpunkt von Ratchapoom Boonbunchachokes skurril melancholischer Fantasy-Dramödie „A Useful Ghost“ – einer thailä…

„Wir werden einander viel verzeihen müssen“, meinte der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zu Beginn der Covid-Pandemie mit Blick auf die Zeit danach, und er hatte recht: In dieser bis dato unbekannten Situation wurden viele Fehler begangen, wie sich hinterher herausstell…

Jeder Wunsch wird wahr, selbst die, die man sich gar nicht eingestehen will. Die, die aus den düstersten Winkeln kommen. Genau das ist das Problem der Hauptfigur in „Das Leben der Wünsche“, der ein Teufelspakt angeboten wird, der verlockend ist, der aber auch mit der Erkenntnis…

In Träumen kann alles passieren, da kann man von Piraten zu Cowboys zu einer persönlichen Begegnung mit Hitler wechseln. Alleine das hat schon seinen Reiz, in „Make Me Feel“ ist es jedoch so, dass eine junge Mutter mittels neuer Technologie in die Träume ihres im Koma lieg…

Für seinem bemerkenswerten Debütfilm „Der geheimnisvolle Blick des Flamingos“ wurde der chilenische Regisseur Diego Céspedes in Cannes mit dem Hauptpreis der Sektion Un Certain Regard ausgezeichnet. Zurecht, denn wie Céspedes auf allegorische Weise vom Beginn der …

Richard Mathesons Roman „The Shrinking Man“ kam im Jahr 1957 als Verfilmung von Jack Arnold in die Kinos. Es handelt sich um einen der besten Sci-Fi-Filme der Dekade, weil er nicht nur eine ungewöhnliche Geschichte technisch toll aufbereitete, sondern auch einen philosophisch-existe…

Angesichts zunehmender globaler Probleme, Wirtschaftskrisen, wachsendem Rechtspopulismus scheint die Welt aus den Fugen zu geraten, ein Zustand, den der polnische Regisseur Jan Komasa in seinem Film „The Change“ zu spiegeln scheint. In seinem ersten auf Englisch und in den USA gedrehten …