Die eingereichten Projektideen zeichneten sich durch eine große Stil- sowie Themenvielfalt aus und überzeugten durch ihre Aktualität: Vermehrt wurden Identität und Diversität, der Generationsaustausch zwischen Enkeln und Großeltern sowie das Thema Flucht und Zugehörigkeit bearbeitet.

Hier zeigt sich wieder: Die „besonderen Kinderfilme“ sind außerordentlich eng mit der Lebenswirklichkeit von Kindern heute verbunden und stellen diese in unterschiedlichster Weise dar. Zu betonen ist weiterhin das ausgewogene
Geschlechterverhältnis bei den einreichenden Autor*innen sowie der Anstieg der Anzahl der einreichenden Produzentinnen zum Vorjahr.

Die Fachjury aus Kinderfilm-Expert*innen wählte sechs Stoffe aus, die jeweils 20.000 Euro für die Autor*in und 5.000 Euro für die Produzent*in zur Erstellung der ersten Drehbuchfassung erhalten:

• AB JETZT NINA – Spielfilm
• DIE KÜRBISPRINZESSIN – Animation
• HINLING – Spielfilm
• JOHANNA UND DIE MASKE DER MAKONDE – Spielfilm
• MATTI, DER TOD UND DER OPA – Spielfilm
• NUR 300 KM – Spielfilm

Weitere Infos zu den ausgesuchten Filmen auf https://der-besondere-kinderfilm.de/

Die Mitglieder der Fachjury 2022 waren:

Alexandre Dupont-Geisselmann (farbfilm verleih für den Verband der Filmverleiher e.V. & AG Verleih)

Roman Klink (Dramaturg, Autor & Lektor, entsandt von der Filmförderungsanstalt)

Katharina Köster (Autorin und Regisseurin, berufen von den FilmFernsehFonds Bayern)

Dascha Petuchow (Ansprechpartnerin für die FBW-Jugend Filmjury bei der Deutschen Film- und Medienbewertung, berufen für den Förderverein Deutscher Kinderfilm, e.V.)

Gabriele Rosslenbroich zusammen mit Petra Rockenfeller (Kinobetreiberinnen, für die AG Kino – Gilde deutscher Filmtheater e.V. & den HDF Kino e.V.)

Andreas Schloß (Redakteur Fiktion & Programmakquisition, KiKA)

Manfred Schmidt (Consultant, entsandt durch die Beauftragte der Bundesregierung für
Kultur und Medien)

Nicole Schneider (Redakteurin für die Redaktion Kinder und Familie des
MDR)

Patricia Vasapollo (Leiterin Programmbereich FS – Kinder, Familie und Service beim Hessischer Rundfunk, für die Koordination Kinder und Familie der ARD)

Ingo Weis zusammen mit Catharina Martin (Redakteur und Volontärin des ZDF)

Sarah Winkenstette (Filmregisseurin, für die Film- und Medienstiftung NRW)