Arthouse-Empfang beim Filmfest München

Die AG Kino – Gilde lud heute gemeinsam mit dem Alamode Filmverleih zum Empfang  MEET THE ARTHOUSE CINEMAS in die Filmwirtschaft im City-Kino, das ja auch Festival-Kino ist. Über 100 Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter neben zahlreichen Kinobetreibenden und Verleihern auch Filmschaffende, Produzenten, Förderer und Politikvertreter. Vorstand und Geschäftsführer der AG Kino – Gilde konnten auch die künstliche Leiterin des Münchener Filmfests Julia Weigl begrüßen.

Neben den bevorstehenden Filmen im Festival und bei den Tradeshows der Verleiher war das zentrale Thema die Vollendung der Filmreform und insbesondere die noch offene Fortführung des Zukunftsprogramm Kino. Dies griff der AG Kino – Gilde Vorsitzende Christian Bräuer auch bei der Begrüßung auf. Er bedankte sich bei den Koalitionsparteien der Bundesregierung für ihr Zusage im Koalitionsvertrag, den Kulturort Kino mit einer Investitionsförderung zu unterstützen. Elementar sei, dass dies nun umgesetzt und das erfolgreiche Zukunftsprogramm Kino fortgesetzt werde. „Kinos brauchen Planbarkeit und Verlässlichkeit in der Förderung. Das ist nicht nur entscheidend für die Sichtbarkeit der Filme, sondern auch für die Bewahrung und Stärkung des Kinos als sozialem Anker im lokalen Umfeld. Das Kino befindet sich in einer wichtigen Transformationsphase. Wir sehen, dass Investitionen in Infrastruktur und Programm nachweislich zu mehr Besucherinnen und Besuchern führen. Wir müssen jetzt diese Wachstumsimpulse freisetzen und brauchen dafür eine Weiterführung des wichtigen Zukunftsprogramms Kino,“ sagte Christian Bräuer.

Bild: Felix Bruder, Petra Rockenfeller, Julia Weigl, Christian Bräuer, Christopher Bausch, Christian Pfeil (c) AG Kino -Gilde Daniela Pfeil

 

Mehr lesen