Im Rahmen der Berlinale gibt es am Montag, 01.03.2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr ein Online Panel der AG Kino – Gilde. Zum Thema „Weichenstellung für Kino und Film in Deutschland in und nach der Pandemie“ diskutieren Mariette Rissenbeek, Leuterin der Berlinale, Leila Hamid, Vorstandsvorsitzende X-Verleih AG, Janine Jackowski, Geschäftsführerin Komplizenfilm, Martin Rabanus, MdB, Sprecher für Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, Christian Bräuer, 1. Vorsitzender der AG Kino – Gilde e.V.. Es moderiert der Journalist Jörg Taszmann.
Die Corona-Pandemie hat zu großen Verwerfungen im internationalen Film- und Kinomarkt geführt. Manche Entwicklung wurde beschleunigt, vieles lässt sich nicht wieder zurückdrehen. Jetzt geht es darum den Markt zu gestalten. Wie können Verleih, Festival und Kino zusammenwirken? Welche rechtlichen Rahmenbedinungen braucht es? Was sind die Grundlagen für das Geschäftsmodell?
Das Panel findet in deutscher Sprache via Zoom statt. Anmeldungen im Vorfeld unter folgendem Link:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_Dj3IgykGRi6tzeaiZV6DGQ
Man erhaltet dann automatisch den Einwahllink zum Panel.
Außerdem werd die AG Kino-Gilde die Veranstaltung live auf ihrem Youtube-Kanal übertragen:
https://www.youtube.com/channel/UC8h74ARvIWj5K0_8roEY6bQ
Ein weiteres Panel – von der CICAE – findet am Mittwoch, 03.03.2021 von 16:00 bis 17:00 Uhr statt:
The Evolution of Arthouse Exhibition
Dieses Panel, das Vertreter der Filmindustrie und politische Entscheidungsträger zusammenbringt, zielt darauf ab, die Filmbranche aus der Perspektive der Kinos neu zu denken. Das Panel findet in englischer Sprache statt.
Es diskutieren:
Christian Bräuer – Managing Director of the Yorck Kino Gruppe in Berlin & Chair of the CICAE
Daniela Elstner – Managing Director of Unifrance
Niklas Nienaß – Member of the EU Parliament
Roberto Olla – Executive Director of Eurimages
Mira Staleva – Deputy Director of the Sofia International Film Festival and Cinema House
Moderatorin:
Johanna Koljonen – Author of the Nostradamus report
Die Veranstaltung wird live auf dem Youtube-Kanal der CICAE übertragen:
https://www.youtube.com/user/TheCICAE