Bundeskulturstaatsministerin Monika Grütters: Weitere 30 Mio. Hilfen für die Kinos ab Oktober!

Panel Neustart der Filmindustrie. Wie wirkt sich die Corona-Pandemie national und international aus? Wie kann der Markt wiederbelebt werden?
Es diskutierten: Carlo Chatrian (neuer Leiter der Berlinale), Julia von Heinze (Regisseurin „Und morgen die ganze Welt“), Christian Bräuer (AG-Kino), Leila Hamid (X Verleih), Daniela Elstner (UniFrance, per Video zugeschaltet). Moderation: Hans Georg Rodek (Filmkritiker Die Welt)

Carlo Chatrian: „Wir müssen zeigen, dass Kino keine Gefahr, sondern eine Freude ist.“
Julia von Heimze:
„Das Erlebnis, in Venedig wieder im Kino zusammenkommen zu können, war eine Befreiung!“
Christian Bräuer:
„Kino eignet sich epidemiologisch überhaupt nicht als Superspreader-Ort. Wenn Jens Spahn sagt, Fliegen ist sicher, sollte er das auch beim Kino sagen!“
Leila Hamid:
„1 Platz frei reicht wirklich! Und die aktuelle Zurückhaltung der amerikanischen Majorstudios sollten wir als Chance für den europäischen Film nutzen.“
Daniela Elstner:
„Auch auf europäischer Ebene sind die Bemühungen für die Kinos enorm wichtig.“
Hans Georg Rodek: „Das Bundeskulturministerium wurde einst von Gerhard Schröder erfunden – gut dass wir es jetzt als wichtige Koordination haben.“

Monika Grütters: „Wir sind in guten Gesprächen mit den Verbänden.“