Die CICAE-Jurys der 72. Berlinale (v.l.n.r.) – Éva Demeter, Tisza Mozi, Szolnok (HU), Sabine Girsberger, Schweizer Studiofilm Verband (CH), Dr. Christian Bräuer, Präsident CICAE, Carla Molino, Il Kino Berlin (DE), Jochen Frankl, Burg Theater, Burg (DE), Joanna Piotrowiak, Kino Muza, Poznan (PL), Albert Triviño Massó, Zumzeig, Barcelona (ES) and Boglárka Nagy, Geschäftsführerin CICAE.
Photo © Stefan Zeitz


In der Berlinale-Sektion Panorama zeichnete die CICAE-Jury die russisch-slowenisch-türkische Koproduktion PRODUKTY24 von Michael Borodin aus.

Produkty 24 (Michael Borodin)
© LLC METRAFILMS

Begründung der Jury

In der diesjährigen Auswahl sahen wir sehr viele Filme zu sehr vielen Problemen – tatsächlich waren wir aber alle ergriffen von PRODUKTY 24, der einen Fokus auf Menschenhandel und moderne Sklaverei lenkt.

Der ergreifende künstlerische Ansatz, das Publikum hautnah in die deprimierende, unmenschliche Atmosphäre des Minimarkts eintauchen zu lassen und dann zur eigentlichen Quelle des Problems in Zentralasien vorzudringen – wo die Freiheit trügerisch ist – ist besonders erwähnenswert.

Es ist ein Problem, das ganz Europa auf die eine oder andere Weise angeht: ein verborgenes Thema, das bisher wenig Aufmerksamkeit hat, sie aber verdient. Deshalb sollte dieser Film in so vielen Kinos wie möglich laufen – und dann ist es auch noch ein Regiedebüt!

Herzlichen Glückwunsch, Michael Borodin, zum CICAE Arthouse Cinema Award für Ihren bemerkenswerten Film PRODUKTY 24.

Mitglieder der Panorama-Jury

Éva Demeter, Tisza Mozi, Szolnok (HU)
Jochen U. Frankl, Burg Theater, Burg (DE)
Sabine Girsberger, Schweizer Studiofilm Verband, Zurich (CH)

Synopsis und weitere Informationen zum Film auf der Seite der Berlinale


In der Berlinale-Sektion Forum zeichnete die CICAE-Jury den kanadischen Dokumentarfilm GEOGRAPHIES OF SOLITUDE von Jacquelyn Mills aus.

Geographies of Solitude (Jacquelyn Mills)
© Jacquelyn Mills

Begründung der Jury

Als Jury möchten wir zunächst die große Vielfalt der diesjährigen Filmauswahl im Forum hervorheben. Sie bilden ein großartiges Mosaik aus wichtigen Themen, mit denen die Menschen sich gegenwärtig überall auf der Welt beschäftigen.

Aus allen Filmen des Forums haben wir einen Dokumentarfilm ausgewählt, der moderne Themen wie Isolation und Ökologie anspricht indem er ein poetisches Porträt eines kleinen Stücks Land zeichnet, das als Metapher sowohl für unsere Gegenwart als auch unser Verhältnis mit der Zukunft von Gesellschaft und Natur funktioniert. Sein expressionistischer Stil macht den Film zu einer wahrlich intensiven Erfahrung. Die Regisseurin baut eine Intimität zwischen Protagonist, Publikum und sich selbst auf, welche die Zuschauer*innen auf eine poetische Reise durch eine Landschaft und ihre Biodiversität einlädt.

Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Film weltweit gesehen werden muss und hoffen, dass dieser Preis dazu beiträgt.

Mitglieder der Forum-Jury

Carla Molino, IL KINO, Berlin (Germany)
Joanna Piotrowiak, Kino Muza w Poznaniu, Poznań (PL)
Albert Triviño Massó, Zumzeig Cinema, Barcelona (ES)

Synopsis und weitere Informationen zum Film auf der Seite der Berlinale