Zur Finanzierung des Fonds sollen übrige Gelder aus dem Sonderfonds für Kulturveranstaltungen umverteilt werden. Laut Roth handele es sich dabei um eine Summe von mindestens einer Milliarde Euro, die genaue Höhe gilt es noch zu ermitteln.

In Bezug auf die Umsetzung auf Bund- und Länderebene mahnte Roth an, dieses Mal ein gemeinsames, einheitliches Regelwerk zu schaffen, um die Zusammenarbeit nicht erneut durch einen Flickenteppich an verschiedenen Regeln und Umständen zu erschweren.

Das unbedingte Ziel des Kulturfonds Energie sei jedoch, die Schließung der Kultur zu vermeiden:

„Wir können es uns nicht leisten, und wir wollen es uns nicht leisten, dass, ähnlich wie in den ersten zwei Jahren der Pandemie, die Kultureinrichtungen geschlossen werden, denn dann hat unsere Demokratie keine Stimme mehr.“ Dabei zählen für sie nicht nur wirtschaftliche Gründe. „Ich möchte, dass Museen, Theater, Kinos auch Räume sind, die Menschen Bildung, Kommunikation und soziale Wärme ermöglichen.“

Das selbe Ziel verfolgt die AG Kino – Gilde, die sich auf mehreren Ebenen dafür einsetzt, die Kinos nach den Pandemiejahren auch weiterhin durch aktuelle und kommende Krisenzeiten zu bringen.