Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 01/12/2021
  • News

Deutscher Kulturrat: Corona-Beschränkungen müssen Kunstfreiheit Rechnung tragen

Im Hinblick auf die morgen anstehenden Entscheidungen von Bund und Ländern die Corona-Maßnahmen zu verschärfen, erinnert der Deutsche Kulturrat daran, dass bei Beschränkungen oder Untersagungen im Kulturbereich der Kunstfreiheit ausreichend Rechnung getragen werden muss. Dies wurde mit der Reform des Infektionsschutzgesetzes aus dem letzten Jahr festgesetzt und betrifft sowohl die künstlerische Betätigung selbst, als auch die Darbietung und Verbreitung des Kunstwerks. Der Kulturrat teilt das Ziel, die Coronapandemie energisch einzudämmen und verweist auf die erheblichen Anstrengungen, die Künstler*innen sämtlicher Sparten und Kultureinrichtungen in den letzten Monaten dafür bereits unternommen haben. Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates: „Der Kulturbereich trägt seit eineinhalb Jahren alle angemessenen Maßnahmen zum Schutz vor Corona mit. Auch jetzt öffnen wir unsere Einrichtungen selbstverständlich nur unter strengen Hygienebedingungen. Absolut inakzeptabel wäre es, wenn Kulturveranstaltungen schlechter als Sportveranstaltungen gestellt würden.“
mehr…

PrevZurück Cahiers du cinéma: FIRST COW bester Film 2021
WeiterTrauer um Lydia Matern-JansenNächster

Mehr lesen

Juli 1, 2025
News

Das 1. Kinohalbjahr 2025: Arthouse behauptet sich

Juli 1, 2025
News

2. Panel des Netzwerks Film&Demokratie beim Filmfest München

Juni 30, 2025
News

Kino das bleibt – Trailer für die kommenden Kinderfilme

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Das 1. Kinohalbjahr 2025: Arthouse behauptet sich

News

2. Panel des Netzwerks Film&Demokratie beim Filmfest München

News

Kino das bleibt – Trailer für die kommenden Kinderfilme

News

10 Jahre Mobiles Kino Uckermark

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Das 1. Kinohalbjahr 2025: Arthouse behauptet sich

News

2. Panel des Netzwerks Film&Demokratie beim Filmfest München

News

Kino das bleibt – Trailer für die kommenden Kinderfilme