Die Europäische Filmakademie vergab am vergangenen Samstag in Berlin die 34. European Film Awards. Als bester europäischer Film des Jahres wurde das Drama QUO VADIS, AIDA? ausgezeichnet. Regisseurin Jasmila Žbanic erzählt darin vom Massaker in Srebrenica. Der Film erhielt außerdem die Auszeichnungen für die beste Regie und die beste Darstellerin. Auf Grund der Pandemie wurde auf eine große Preisgala zur Verleihung verzichtet.
Der Europäische Filmpreis zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche, dabei stimmen mehr als 4.000 Akademiemitglieder über Preisträgerinnen und Preisträger ab.
Alle Preisträger*innen und Eindrücke der Zeremonie finden sich auf der Website des Europäischen Filmpreises: europeanfilmawards.eu