Die dreiköpfige Jury, die den belgischen Film auszeichnete, bestand aus:

Danilo Clematide, Kinobetreiber
Kino Roxy, Romanshorn/Schweiz

Dominique Henz
Programmmacherin und Kuratorin

Erdmann Lange, Programmgestalter
Atlantis / Odeon, Mannheim

Zur Begründung der Entscheidung äußerte die Jury sich wie folgt:

»Mit dem Arthouse Cinema Award des Filmfests Hamburg 2022 zeichnen wir die beeindruckend reife künstlerische Leistung eines noch jungen Filmemachers aus. Es gelingt ihm, leichthändig eine ernste und zutiefst menschliche Geschichte von Freundschaft und Trennung, Liebe und Verlust zu erzählen, gestützt auf zwei herausragende junge Darsteller an der Schwelle zum Teenageralter. Mit vielen Close ups bringt uns der Regisseur seine Protagonisten nah, ohne den Blick auf ihr familiäres und schulisches Umfeld zu verlieren. Die dynamische Kameraarbeit lässt uns die Welt aus der Perspektive zweier enger, fast brudergleicher Freunde erleben. Besonders überzeugt hat uns, dass der Film am Ende eine Zukunftsperspektive aufzeigt und glaubhaft macht, dass die junge Hauptfigur den Schritt ins Erwachsenenleben durch die Bewältigung eines Traumas meistert. Der Arthouse Cinema Award der CICAE geht an Close von Lukas Dhont. Herzliche Gratulation!«