Der Film FLOW des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis wurde am heutigen Dienstag bei einer Zeremonie im Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel zum Gewinner des LUX Audience Award 2025 erklärt.
FLOW, eine lettisch-französisch-belgische Koproduktion, erzählt die Geschichte einer namenlosen Katze, einem einsamen Tier, dessen Heimat von einer großen Flut verwüstet wird. In dem Bemühen, sich an eine neue Welt anzupassen, rettet sich die Katze Zuflucht auf ein Boot, auf dem auch andere Tieren Zuflucht finden. Der Film befasst sich mit Themen, die für die Arbeit des Europäischen Parlaments von zentraler Bedeutung sind: Klimawandel, Migration, Vertreibung und Resilienz.
Mit dem LUX Audience Award, einem einzigartigen paneuropäischen Publikumspreis, unterstützt das Parlament seit 2007 den Vertrieb europäischer Filme, indem es Untertitel in 24 EU-Sprachen für die Filme im Endausscheid bereitstellt. Der LUX Audience Award hat sich durch die Auswahl europäischer Koproduktionen, die sich mit aktuellen politischen und sozialen Themen auseinandersetzen und die Debatte über europäische Werte anregen, einen Namen gemacht. Das Europäische Parlament arbeitet mit der European Film Academy, der Europäischen Kommission und Europa Cinemas zusammen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die Verbindungen zwischen Menschen und Politik weiter zu stärken.
Die vier anderen Filme, die in die engere Wahl kamen, waren: : ANIMAL der griechischen Regisseurin Sofia Exarchou, DAHOMEY der französischen Regisseurin Mati Diop, INTERCEPTED der ukrainischen Regisseurin Oksana Karpovych und JULIE KEEPS QUIET des belgischen Regisseurs Leonardo van Dijl.
Der Gewinnerfilm wurde ermittelt durch eine öffentliche Abstimmung und eine Abstimmung der Europaabgeordneten, die jeweils zu 50 % gewichtet wurden.
Bild: Der Regisseur des Gewinnerfilms FLOW Gints Zilbalodis (mit dem Preis) und das Team bei der Preisvergabe © European Union 2025 – Source : EP Photographer Philippe BUISSIN