In Frankreich genießt Filmkultur weit mehr öffentliche Anerkennung als in Deutschland – was wohl auch und stark an der Präsenz und Wertschätzung in den öffentlich-rechtlichen Medien des Landes liegt. Während in Frankreich Kultursendungen auch schon mal an einem Samstagabend um 20.15 Uhr zu sehen sind, werden von unseren öffentlich-rechtlichen Sendern Kulturmagazine, so es sie überhaupt gibt und sie noch nicht abgeschafft wurden, gerne ganz (un)verschämt auf 23.30 Uhr platziert. Ein aktueller Artikel der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG zeigt auf, wie Frankreich und Frankreichs öffentlich-rechtliche Sender ihren Kulturauftrag verstehen und mit ihrer Kultur (hier: Literatur) umgehen, nämlich viel viel viel verantwortungsvoller als ARD und ZDF. Bei unserem Nachbarn gilt: Kultur feiern, nicht verstecken! – Der ganze SZ-Artikel hier…
Apr. 30, 2025