Wann Kinos – und Theater, Konzerthäuser usw – wieder öffnen können, ist eine wichtige wie schwierige Diskussion. Aber genauso wichtig ist das WIE, d.h. mit welchen Auflagen, Abstandsregelungen usw. „Um dazu beizutragen, dass Konzerthäuser und Theater bei Öffnung wieder hinreichend Publikum zulassen können“, hat der Intendant des Konzerthaus Dortmund eine Studie des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt in Auftrag gegeben. Die nun vorliegenden Ergebnisse sind eindeutig: bei entsprechend guter Lüftungsanlage besteht auch bei dicht sitzendem Publikum kaum eine Ansteckungsgefahr durch Aerosole. Die Ergebnisse bieten nach Einschätzung des Umweltbundesamtes und des NRW Wissenschaftsministeriums wichtige Grundlagen für eine Wiedereröffnung von Kulturstättten nach dem Lockdown, ob mit oder ohne Maske und bei „lockerer Sitzordnung“ (Schachbrettmuster). „Die Ergebnisse aus Dortmund lassen sich sehr gut auch auf andere Konzert- und Theatersääle bundesweit übertragen“, erklärt Prof. Heinz-Jörn Moriske, Leiter der Kommission Innenraumlufthygiene im Umweltbundesamt.
Die AG Kino ist dazu auch im Gespräch mit dem Umweltbundesamt. Die Studie ist nicht direkt auf Kinosäle übertragbar, die meist kleiner sind als große Konzerthäuser, aber sie ist ermutigend mit Blick auf weitere Untersuchungen, die für kleinere Räume durchgeführt werden. Dem sollte sich dann auch die Kulturministerkonferenz nicht verschließen können.
– Ein Beitrag des WDR dazu hier…
– Ein Beitrag von BR-Klassik dazu hier…
– Die Pressemitteilung des Konzerthauses Dortmund hier…
+ Ein Beitrag des Tagesspiegel Berlin hier…
Apr. 30, 2025