In der Nacht wurden in Beverly Hills die diesjährigen Golden Globes verliehen und die besten Filme sowie TV-Serien des Jahres ausgezeichnet. Den Preis für die Beste Regie erhielt Steven Spielberg für sein bald anlaufendes Werk THE FABELMANS, der Film selbst wurde als Bester Spielfilm – Drama ausgezeichnet. Als Bester Film – Musikal oder Komödie wurde der kürzlich gestartete THE BANSHEES OF INISHERIN gekrönt. Die nominierte deutsche Produktion IM WESTEN NICHTS NEUES ging leer aus.
Ein Blick durch die nominierten Titel und Filmschaffenden zeigt, dass 2022 qualitativ ein gutes Jahr für die internationale Filmkunst war. In den beiden Bester Spielfilm-Kategorien finden sich erfolgreiche Filme zwischen Hollywood-Blockbuster und europäischem Arthouse.
Eine Übersicht über die filmbezogenen Nominierten und Preisträger*innen:
Beste Regie (Spielfilm)
Steven Spielberg
Baz Luhrmann
Dan Kwan, Daniel Schreinert
James Cameron
Martin McDonagh
Bester Animierter Spielfilm
Pinocchio
Inu-Oh
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
Marcel the Shell with Shoes On
Rot
Bester Spielfilm (Drama)
The Fabelmans
Elvis
Tár
Top Gun: Maverick
Avatar: The Way of Water
Bester Spielfilm (Musical oder Komödie)
The Banshees of Inisherin
Everything Everywhere All at Once
Triangle of Sadness
Babylon
Glass Onion
Bester Spielfilm (fremdsprachig)
Argentina, 1985
Close
RRR
All Quiet on the Western Front (Im Westen nichts Neues)
Decision to Leave (Die Frau im Nebel)
Beste Filmmusik
Babylon
The Banshees of Inisherin
Women Talking
Pinocchio
The Fabelmans
Bester Song
RRR
Pinocchio
Where the Crawdads Sing (Der Gesang der Flusskrebse)
Black Panther: Wakanda Forever
Top Gun: Maverick
Bester Hauptdarsteller (Spielfilm – Drama)
Austin Butler (Elvis)
Brendan Fraser (The Whale)
Jeremy Pope (The Inspection)
Bill Nighy (Living)
Hugh Jackman (The Son)
Bester Hauptdarsteller (Spielfilm – Musical oder Komödie)
Colin Farrell (The Banshees of Inisherin)
Daniel Craig (Glass Onion)
Ralph Fiennes (The Menu)
Adam Driver (White Noise)
Diego Calva (Babylon)
Bester Nebendarsteller (Spielfilm)
Ke Huy Quan (Everything Everywhere All at Once)
Brad Pitt (Babylon)
Eddie Redmayne (The Good Nurse)
Barry Keoghan (The Banshees of Inisherin)
Brendan Gleeson (The Banshees of Inisherin)
Beste Hauptdarstellerin (Spielfilm – Drama)
Cate Blanchett (Tár)
Michelle Williams (The Fabelmans)
Viola Davis (The Woman King)
Ana de Armas (Blonde)
Olivia Colman (Empire of Light)
Beste Hauptdarstellerin (Spielfilm – Musical oder Komödie)
Michelle Yeoh (Everything Everywhere All at Once)
Emma Thompson (Good Luck to you, Leo Grande)
Margot Robbie (Babylon)
Anya Taylor-Joy (The Menu)
Lesley Manville (Mrs. Harris Goes to Paris)
Beste Nebendarstellerin (Spielfilm)
Angela Bassett (Black Panther: Wakanda Forever)
Dolly De Leon (Triangle of Sadness)
Kerry Condon (The Banshees of Inisherin)
Carey Mulligan (She Said)
Jamie Lee Curtis (Everything Everywhere All at Once)
Bestes Drehbuch (Spielfilm)
The Banshees of Inisherin
The Fabelmans
Women Talking
Everything Everywhere All at Once
Tár