„Dieser Preis ist auch eine Anerkennung für das große Engagement der Kinobetreiber*innen, das durch die zahlreichen Best Practice-Beispiele von praktikablen grünen Maßnahmen deutlich wird”, betont Birgit Heidsiek, die als Autorin im Auftrag der FFA das Grüne Kinohandbuch produziert hat und als FFA-Beauftragte Grünes Kino den Online-Auftritt betreut: „Die Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele, die von den Vereinten Nationen definiert worden sind, spielt in der Film- und Medienproduktion ebenso eine Rolle. Bezahlbare und saubere Energie, effizientes Gebäudemanagement, verantwortungsvoller Konsum mit transparenten Lieferketten, Maßnahmen zum Klimaschutz und Abfallvermeidung werden längst nicht mehr nur auf der Kinoleinwand thematisiert, sondern auch im operativen Betrieb umgesetzt.“

Weitere Informationen auf den Seiten von Grünes Kino