Helge Albers weiter: „Ein deutschlandweit einmaliges Event, das mit ‚Supermarkt‘ von Roland Klick in diesem Jahr mit einem echten Hamburg-Geheimtipp aufwarten kann. Diesen Teamspirit der Hamburger Kinomacher*innen unterstützen wir uneingeschränkt – genauso wie die Forderung der Kinoverbände nach einem gemeinsamen Wiedereröffnungstermin nach Ostern.“

Zum Event

Am Wochenende vom 27. und 28. Februar 2021 gibt es den Film “Supermarkt“ von Roland Klick und das zugehörige Rahmenprogramm auf der offiziellen Website eine-stadt-sieht-einen-film.de und den Internetauftritten der 17 teilnehmenden Hamburger Kinos zu sehen.

Traditionell sind die Publikumsgespräche mit dem Filmteam und die Drehorttour zu den Originalschauplätzen das Herzstück der gemeinsamen Kinoaktion. In diesem Jahr werden die Tour mit Hauptdarsteller Charly Wierzejewski und die Interviews mit Regisseur Roland Klick und Schauspielerin Eva Mattes digital stattfinden. Außerdem wird es ein Filmquiz, Fotoausstellungen und ein begleitendes Filmprogramm geben. Weitere Infos zum Rahmenprogramm gibt es auf der Event-Website.

Das Event „Eine Stadt sieht einen Film“ ist seit dem Start mit „Absolute Giganten“ im Jahr 2016 ein erfolgreiches, möglicherweise weltweit einmaliges Format der Hamburger Programmkinos. Es folgten 2017 Lars Jessens „Fraktus“, 2018 Wim Wenders‘ „Der amerikanische Freund“, 2019 Hark Bohms „Nordsee ist Mordsee“ und 2020 Fatih Akins Debütfilm „Kurz und Schmerzlos“.

Die teilnehmenden Kinos

Zu den 17 teilnehmenden Stadtteil- und Arthousekinos gehören das 3001, Abaton, Alabama, B-Movie, Blankeneser Kino, Elbe Kino, filmRaum, fux Lichtspiele, Koralle, Lichtmeß, Magazin, Metropolis, Passage, Savoy, Schanzenkino 73, Studio und die Zeise Kinos. Eine Vorstellung der teilnehmenden Hamburger Kinos gibt es hier.

Die „Eine Stadt sieht einen Film Online-Edition“ wird unterstützt von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der Streamingplattform Pantaflix und der Filmgalerie 451.