Im Rahmen SchulKinoWochen können Schulklassen zu einem ermäßigten Eintrittspreis bestimmte Kinovorstellungen besuchen, die oftmals von einem Filmgespräch gerahmt und von Filmpädagog*innen begleitet werden. Unter anderem werden folgende Filmgäste erwartet: Burhan Qurbani in Rostock (BERLIN ALEXANDERPLATZ), Thomas Wendrich in Erfurt (JE SUIS KARL), Tonio Schneider in Dessau (UND MORGEN DIE GANZE WELT), Emil von Schönfels und Mekyas Mulugeta in Jena (RÄUBERHÄNDE) sowie Martin Herold und Martina Suková in Halle (Saale) und Berlin (SOMMER-REBELLEN). In den Berliner Kinos stellen sich folgende Gäste den Fragen der Schüler*innen: Barbara Kronenberg, Hildegard Schroedter und Roshanak Behesht Nedjad (MISSION ULJA FUNK), Anna Böttcher (ZU WEIT WEG), Constantin Lieb und Felix von Boehm (FABIAN ODER DER GANG VOR DIE HUNDE), Franz Böhm (DEAR FUTURE CHILDREN), Raquel Kishori Dukpa und Paulina Lorenz (FUTUR DREI), und Sandra Brandl (DIE UNBEUGSAMEN).

Weitere Informationen auf schulkinowochen.de…