Maria Schrader erhielt u.a. für VOR DER MORGENRÖTE den Publikumspreis des Europäischen Filmpreises 2017, auch war der Film 2017 Österreichs Oscar-Kandidat in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“, gelangte aber nicht in die engere Auswahl. Im letzten Jahr erhielt sie für ihre Netflix-Serie UNORTHODOX einen Emmy Primetime Award in der Kategorie „Beste Regie einer Miniserie“.

Die neunköpfige Jury mit Jury-Sprecher Moritz Hemminger (Der Spielmacher, München) begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Wer macht uns glücklich? Ein Mensch oder vielleicht ein Roboter? Aus diesem Gedankenexperiment formt Maria Schrader einen futuristischen Film, der dennoch den Nerv der Zeit trifft. In knappen Dialogen erzählt, mit zwei hervorragenden Hauptdarstellern, variiert I’M YOUR MAN ein klassisches Thema der Science Fiction und zeigt, dass starkes Genrekino auch aus Deutschland kommen kann.“

Am 1. Juli 2021 startete der Film in den deutschen Kinos. Die Auslandsrechte für I’M YOUR MAN wurden in mehr als 60 Länder verkauft, so dass das Publikum unter anderem in Großbritannien und Russland die ungewöhnliche romantische Komödie von Maria Schrader bereits im August sehen konnte, während der Kinostart in Märkten wie Kanada, Skandinavien, anderen europäischen Ländern, Asien und Lateinamerika folgen wird. In den USA wird Bleecker Street Media den Film am 24. September 2021 landesweit in die Kinos bringen, nachdem er seine Nordamerika-Premiere auf dem Toronto Film Festival hatte. Beta Cinema ist für den Weltvertrieb verantwortlich.

I’M YOUR MAN wurde auf zahlreichen Festivals weltweit gezeigt, darunter Jerusalem, Toronto, Stockholm und Gent.

Über den Weg zu den Oscars®:
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences wird in der ersten Novemberwoche 2021 eine Liste aller eingereichten Titel in der Kategorie Bester internationaler Spielfilm veröffentlichen. Letztes Jahr waren 93 Länder im Rennen. Am 21. Dezember 2021 wird die Academy eine Shortlist mit den fünfzehn ausgewählten Filmen bekannt geben, die noch im Rennen um den Oscar® in dieser Kategorie sind. Aus dieser Liste werden dann die fünf nominierten Filme ausgewählt und am 8. Februar 2022 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 27. März 2022 statt.

Über die Auswahl des deutschen Beitrags:
Über den deutschen Beitrag für den Oscar® in der Kategorie Bester Internationaler Spielfilm entscheidet eine jährlich neu eingesetzte Auswahlkommission. Dieses Gremium setzt sich aus Vertretern von acht verschiedenen Branchenverbänden und Institutionen der deutschen Filmwirtschaft zusammen.

German Films ist als zuständiger Dachverband für die Vorbereitung und Durchführung des Auswahlverfahrens für den deutschen Beitrag zum Oscar® in der Kategorie Bester Internationaler Spielfilm verantwortlich. German Films selbst ist im Auswahlgremium nicht vertreten und entscheidet auch nicht über die Zusammensetzung des Gremiums; dies liegt in der Verantwortung der im Gremium vertretenen Verbände.

Infos bei GERMAN FILMS hier…