ICTA Excellence Award 2025 für die Tübinger Kinos Museum und Blaue Brücke

Die International Cinema Technology Association (ICTA) zeichnet die Tübinger Kinos Museum und Blaue Brücke mit dem Excellence Award 2025 aus. Verliehen wird der Preis am 14. Mai 2025 während dem Kinokongress in Baden-Baden. Gewürdigt wird damit das herausragende Engagement der Betreiber Carsten Schuffert und Robert Weihing, die die traditionsreiche Tübinger Kinolandschaft mit viel Innovationsgeist, kultureller Vision und unternehmerischem Mut neu gestaltet haben.

Kulturelle Vielfalt trifft auf technische Exzellenz
Mit einem vielfältigen Programm aus Hollywood-Blockbustern, europäischem Arthouse-Kino, Dokumentarfilmen, Festivals und Originalversionen bieten die beiden Kinos mit ihren insgesamt sechs Sälen und 1065 Plätzen ein außergewöhnlich breites Spektrum. Auch Konzerte, Lesungen, Diskussionen und Poetry-Slams gehören fest zum Repertoire. Stilvolle Barbereiche, frisches Popcorn und Cocktailangebote runden das Besuchserlebnis ab.

Umfassende Modernisierung mit Weitblick
Seit der Übernahme Ende 2023 wurden beide Häuser grundlegend saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Neben neuen bequemen Sitzen, State-of-the-Art-Projektions- und Veranstaltungstechnik sowie verbesserter Akustik wurden alle Abläufe konsequent automatisiert – mit Blick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Im Kino Museum, dessen Gebäude bis ins Jahr 1888 zurückreicht, entstand ein großzügiger Lounge-Bereich mit edlen Materialien und einer Weinauswahl mit über 40 Sorten, die die Weinregion widerspiegelt. Der Saal Almodóvar bietet dank seiner verfahrbaren Leinwand und Theaterbühne Raum für kulturelle Liveformate, während der Saal Coppola mit Kinosofas und eigener Bar zum Entspannen einlädt. Der Saal Arsenal wiederum zollt dem 2024 geschlossenen gleichnamigen Programmkino Tribut – mit rotem Liegesitz-Ambiente und cineastischer Programmierung.

In der Blauen Brücke, die 1958 eröffnet wurde, blieb der ursprüngliche Charme erhalten, während Technik und Energieeffizienz auf den neuesten Stand gebracht wurden. Die drei Säle tragen nun die Namen Tarantino, Spielberg und Kubrick. Ein besonderes Highlight: Eine 600 m² große Photovoltaikanlage ist in Planung, die den Kinobetrieb künftig weitgehend autark machen soll. Im Juni wird außerdem ein Dolby Atmos-System installiert.

Mehr als Kino: Ein Ort zum Verweilen
Mit ihren neu gestalteten Bar- und Lounge-Bereichen, anspruchsvollem Design und dem Mix aus Geschichte und Moderne bieten die Tübinger Kinos heute ein umfassendes Kulturerlebnis, das weit über den Filmgenuss hinausgeht. Der ICTA-Award bestätigt: Diese Häuser setzen Maßstäbe in Sachen Präsentationsqualität und Besuchererlebnis.

Bild: (c)Klaus Franke/BEWEGTE BILDER Kino GmbH & Co. KG

Mehr lesen