Der Internationale Verband der Arthouse-Kinos (CICAE) hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 17. Mai 2023 in Cannes einen neuen Vorstand und ein neues Direktorium gewählt. Die Zusammensetzung des Vorstands spiegelt das Engagement des Verbands wider, die wachsende Mitgliederzahl und die globale Reichweite zu repräsentieren, indem er die Vielfalt und das Gleichgewicht der Geschlechter erhöht. Christian Bräuer, der auch Vorsitzender der AG Kino – Gilde ist, wurde im Anschluss an die Versammlung vom Vorstand erneut zum Präsidenten der CICAE gewählt.
In einem Workshop der Mitglieder, hoben die Teilnehmenden die Bedeutung der CICAE für die internationale Vernetzung hervor. Es sei wichtig, die Filmkunst in den Mittelpunkt der Kinoarbeit zu stellen und sich gegenseitig zu unterstützen. Das gilt für das politische Lobbying ebenso wie für den ganz praktischen Austausch zu guten Ideen.
Die CICAE (Confédération Internationale des Cinémas d’Art et d’Essai) ist ein gemeinnütziger Verband, der über 2100 Programmkinos mit mehr als 4200 Leinwänden in 42 Ländern der Welt zusammenbringt, und zwar dank der Zusammenarbeit von 12 nationalen und regionalen Programmkinonetzen (Belgien, Kanada-Québec, Frankreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Niederlande, Spanien, Schweden, Schweiz und Nordafrika) sowie einzelnen Kinos, die noch nicht durch ein nationales Netz vertreten sind, und Festivals in der ganzen Welt.
Neben der politischen Interessenvertretung organisiert der Verband das jährlich stattfindende Arthouse Cinema Training, den Europäischen Kinotag am 12.11.23 und vergibt bei verschiedenen Festivals die Arthouse Cinema Awards
Foto: Vorstand der CICAE: v.l.n.r.: Marcin Piénkowski, POL, Domenico Dinoia, ITA, Hannele Marjavaara, FIN, Marlena Garbyszcewska, POL, Peggy Johnson, USA, Detlef Roßmann, DEU, Javier Pachón, ESP, Tobias Faust, SWI, Christian Bräuer, DEU, Cyril Désiré, FRA, Guillaume Bachy, FRA, Tibor Bíró, HUN