Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 12/12/2022
  • News

Jugendkulturkarte in Berlin vorgestellt

Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa in Berlin hat heute die Jugendkulturkarte vorgestellt. Mit der Jugendkulturkarte steht ab dem 1. Februar 2023 jungen Berliner*innen im Alter von 18 bis 23 Jahren ein Kulturguthaben von 50 Euro zur Verfügung. Dieses Guthaben können sie für Tickets bei rund 200 Kulturorten einlösen. Dazu zählen neben Bühnen aller Art auch Museen, Clubs sowie kleinere und Kiez-Kinos. Die Karte kommt damit dem auf Bundesebene geplanten „Kulturpass“ für alle 18 Jährigen zuvor, der im 2. Quartal 2023 bundesweit eingeführt werden soll.

AG Kino – Gilde begrüßt die Initiative als „wichtiges Signal an die gesamte Kulturwirtschaft“. Deren Vorsitzender Christian Bräuer dazu: „Die Kulturbranche zählt zu den tragenden Säulen Berlins und trägt maßgeblich zur Attraktivität der Hauptstadt bei. Mit der Jugendkulturkarte unterstreicht der Senat diese Bedeutung und sendet in Zeiten vielfacher Krisen ein wichtiges Signal an die gesamte Kulturwirtschaft. Nirgendwo sonst in Deutschland gehört Kunst, Kultur und Kreativität so zum gesellschaftlichen Selbstverständnis. Die Jugendkulturkarte ist deshalb auch ein Angebot an die jüngeren Generationen, das kulturelle Leben ihrer Stadt, das ihnen in den letzten Jahren zu häufig verwehrt blieb, wieder neu wahrzunehmen“.

Weitere Informationen unter auf der Homepage des Kultursenators.

PrevZurück Arthouse-Charts: Die Gegenwart ist weiblich
WeiterDAS KINOFEST in Deutschland geht im September 2023 in die zweite RundeNächster

Mehr lesen

Aug. 28, 2025
News

Wolfram Weimer übernimmt Schirmherrschaft für den Europäischen Kinotag

Aug. 26, 2025
News

25. Filmkunstmesse – Programmpressekonferenz in Leipzig

Aug. 21, 2025
News

IN DIE SONNE SCHAUEN geht ins Oscar-Rennen

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Wolfram Weimer übernimmt Schirmherrschaft für den Europäischen Kinotag

News

25. Filmkunstmesse – Programmpressekonferenz in Leipzig

News

IN DIE SONNE SCHAUEN geht ins Oscar-Rennen

News

Arthouse Cinema Training 2025 startet in Berlin

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Wolfram Weimer übernimmt Schirmherrschaft für den Europäischen Kinotag

News

25. Filmkunstmesse – Programmpressekonferenz in Leipzig

News

IN DIE SONNE SCHAUEN geht ins Oscar-Rennen