Es ist eines der erfolgreichsten Maßnahmen im Rahmen von Neustart Kino, dem Projekt der drei Kinoverbände AG Kino – Gilde, BkF und HDF Kino gefördert von BKM. Über 70 Kinos hatten sich um Förderung zur Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen für Kinder und junges Publikum beworben. 31 davon wurden am Ende finanziell unterstützt. Doch den Projektkoordinatorinnen Valeska Hanel und Laura Sommer war von Anfang an der Netzwerkgedanke wichtig und so wurden alle Interessierten in den Austausch mitgenommen. Bei einer Abschlussveranstaltung am Rande des Filmfests München wurden nun Ergebnisse aus der Pilotphase von „Junges Kino – Netzwerke für die Zukunft“ präsentiert. Neben Kinovertreter*innen waren auch Verbände und Förderer der Einladung vor Ort in München und via Zoom gefolgt. Diese zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt an Ideen, die in nur 6 Monaten entstanden sind. Neben den Projekten vor Ort wurde auch eine Europäische Filmreihe entwickelt.
Wichtigste Herausforderung ist sicherlich, die Projekte, die in allen Bundesländern und von Kinos aus allen Verbänden realisiert wurden, nun in die Zukunft und den Alltag zu überführen. Von Seiten der Projektverantwortlichen gibt es ein Bekenntnis, das Netzwerk weiter zu führen und Anlaufstelle für interessierte Kinos zu bleiben. Dafür sei aber auch eine weitere Förderung nötig. Es müsse jetzt darum gehen, weitere Mittel aufzutun, so der Geschäftsführer der AG Kino – Gilde, Felix Bruder. Petra Rockenfeller, Vorstand der AG Kino – Gilde ermutigte die Kinos aber auch, die Mittel für Medienpädagogische Leistungen der FFA in Anspruch zu nehmen.
Valeska Hanel und Laura Sommer wollen zunächst weiterhin via Zoom und bei Veranstaltungen „Marktplätze“ anbieten und vor allem auch weitere Verbände einbinden. Interesse gibt es von vielen Seiten. „Junges Kino“ hat auf jeden Fall viele beispielgebende Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen jenseits von Schulkinoaktivitäten zu Tage gefördert, die es weiterzuentwickeln gilt.
Weitere Infos werden eingestellt auf www.junges-kino.de