Die Alte Oper Frankfurt hat am vergangenen Freitag erstmalig seit drei Jahren wieder den roten Teppich ausgerollt und die deutsche Filmbranche zur Vergabe der Hessischen Film- und Kinopreise empfangen. In Hessen werden die Kinopreise zusammen mit den regionalen Filmpreisen vergeben, was die Prominenz und Sichtbarkeit der Veranstaltung erhöht.
Hauptpreisträger mit je 20.000 Euro Preisgeld: Mal seh’n-Kino (Frankfurt), Filmladen Kassel, Traumstern Kino in Lich. Weitere Preise nicht gewerbliche Kinos: Murnau Filmtheater (Wiesbaden), Filmforum Höchst (Frankfurt), Filmkreis – Das Unikino in Darmstadt, Kino Pupille (Frankfurt), Kommunales Kino Weiterstadt, naxos.Kino (Frankfurt), KiezKino (Kassel), Kino des Deutschen Filmmuseums (Frankfurt) und Caligari FilmBühne (Wiesbaden). Gewerbliche Kinos: Casablanca Art House (früher Kult Kinobar, Bad Soden), BALi-Kinos Kassel, Harmonie (Frankfurt), programmkinorex (Darmstadt), Capitol Arthousekino-Center (Marburg), Lichtspielhaus Lauterbach, Cinéma (Frankfurt), Kronberger Lichtspiele. Die Anerkennungen gehen an das Eldorado (Frankfurt) und den Filmklubb Offenbach.
Die Jury des Hessischen Film- und Kinopreises vergab zudem einen Sonderpreis an den Dokumentarfilm »Das Kino sind wir« von Livia Theuer, der die Geschichte einer ganz besonderen hessischen Kulturinstitution erzählt: Er feiert den Filmladen in Kassel und die engagierten Menschen dahinter. Der Film, so die Jury, »ist sich ganz sicher, dass es nicht nur, aber natürlich immer auch die Filme sind, die das Kino beleben und immer wieder neu erfinden. Der Filmladen in Kassel ist nicht nur Kinogeschichte, er ist Kinozukunft. Livia Theuer schafft es mit ihrem Dokumentarfilm, Lust aufs Kino zu machen.«
Vom Traumstern in Lich erreicht uns zudem ein Artikel aus der Gießener Zeitung, der einen den Hauptpreisträger genauer unter die Lupe nimmt. https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/lich-ort848773/hessischer-kinopreis-fuer-traumstern-programm-2022-92595294.html