„Netzwerken und Professionalisierung hat durch die Pandemie nochmals an Bedeutung gewonnen,“ erklärt AG Kino – Gilde Vorstand Christian Bräuer. „Mit einem solchen Team aus der Kinopraxis können wir aktuelle Themen aufgreifen und interessierten Kinobetreiber*innen einen echten Mehrwert bieten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“

„Die Landkinos sind ein wichtiger Bestandteil der Kinolandschaft in Deutschland und eine der größten Kulturerbringer in der Fläche,“ führt Martin Turowski aus. „Ziel muss es sein, diese Struktur zu stärken und eine professionelle Weiterentwicklung voranzutreiben.“ Valeska Hanel ergänzt: „Gerade Kinos in kleineren Orten sind fest mit ihrer Nachbarschaft verankert und haben viel innovatives Potential. Dies kann man durch bessere Kommunikation untereinander besser erschließen.“

Angesprochen sind Kinos in kleineren und mittleren Städten bis ca. 60.000 Einwohner und solche, die aufgrund ihrer Personalstruktur bei bestimmten Aufgaben Unterstützung benötigen. Das Netzwerk steht allen Kinos unabhängig von ihrer Verbandszugehörigkeit offen.

Für Fragen zum Netzwerk oder die Aufnahme in den Newsletter steht die Geschäftsstelle der AG Kino – Gilde unter info@landkinonetzwerk.de zur Verfügung.

Valeska Hanel, Kinoleiterin der Neuen Kammerspiele, Kleinmachnow (Brandenburg)

Martin Turowski, Betreiber des Burgtheater Ratzeburg und Eulenspiegelkino Mölln (Schleswig-Holstein)