News
Auf programmkino.de veröffentlichen wir die wichtigsten Nachrichten aus der Film- und Kinobranche. Neben Neuigkeiten zu Filmfestivals, Preisen und Kinotouren berichten wir über politische Entwicklungen, Förderungen und Projekte in und rund um die Arthousekinos.
Stellungnahme zur FFG Novelle
„Nach der Novelle ist vor der Novelle“. Bereits jetzt beginnt der Gesetzgebungsprozess für die Neufassung des Filmförderungsgesetzes. Angesichts der Verwerfungen durch die Corona-Pandemie ist die Aufgabe für die Neustrukturierung einer konsistenten Filmförderung immens. Die Stellungn…
Arthouse-Charts: Ein neuer Wortmann tritt auf
Vor etwa einem halben Jahr startete Sönke Wortmanns CONTRA in deutschen Kinos, doch gefühlt ist er gerade erst aus den Arthouse-Charts verschwunden. Am letzten Wochenende lief dann das neue Werk des deutschen Regisseurs an und fand sofort sein Publikum: EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT sichert sich de…
Wettbewerbsfilme der 75. Filmfestspiele in Cannes bekannt gegeben
Am Vormittag gaben der scheidende Vorsitzende Pierre Lescure sowie der Festivaldirektor Thierry Frémaux die Offizielle Auswahl des kommenden Cannes-Festivals bekannt. Neben dem Eröffnungsfilm Z (COMME Z) von Michel Hazanavicius (nicht im Wettbewerb) umfasst die Auswahl 18 internationale Filme. Zus…
Arthouse-Charts: Berührung in Zeiten von Distanz
Dramen aus dem Leben liebeshungriger, junger, französischer Hauptstädter*innen sind spätestens seit der Nouvelle Vague eine feste Größe im Arthouse-Kino und werden in schöner Regelmäßigkeit neu aufgelegt. Der höchste Neueinsteiger der wöchentlichen Arthouse-Charts zeigt, warum: Jacques Aud…
Litauischer Regisseur Mantas Kvedaravičius in Mariupol ermordet
Wie die FAZ berichtete, wurde der litauische Regisseur Mantas Kvedaravičius von russischen Soldaten im belagerten Mariupol getötet. Nachdem man zunächst vom Tod während eines Beschusses ausging, wurde später klar, dass Kvedaravičius gezielt getötet wurde. 2016 war auf der Berlinale der Film M…
Aufruf: Umfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona
Im Rahmen des Projekts Neustart Kino, das von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert wird, möchten die Kinoverbände über eine Umfrage unter Kinobetreibenden Daten zu den wirtschaftlichen Einschränkungen und Herausforderungen durch die Pandemie erheben. Wir rufen unsere Mitglied…