Zum dritten Mal brach Staatssekretär Arne Braun aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg zu einer „Tour de Länd“ auf und besuchte vierzehn außergewöhnliche Kulturorte in vier Tagen. Unter anderem machte der Grünen-Politker auch einen Halt beim Subiaco Kino im Kloster in Alpirsbach. In kleiner Runde begrüßte Braun die geladenen Gäste in dem Ein-Saal-Kino im historischen Klostergebäude. Mit von der Partie war auch ein Vertreter des Tivoli-Kino in Achern, das erst kürzlich seinen 115 Geburtstag feierte.
Der Staatssekretär betonte, dass es ihm wichtig ist, die Kulturinitiativen an der Basis und im ländlichen Raum zu besuchen und die dortigen aktuellen Themen und Probleme mit nach Stuttgart zu nehmen, um sie in die Politik der Landesregierung einzubringen. Auch die Wichtigkeit der Fördergelder in Form des Kinoprogrammpreises der MFG, gerade für die kleinen Kinos, hob Braun hervor.
Im Gespräch wurde aber auch noch einmal die Wichtigkeit weiterer Investitionsförderungen deutlich. So wurde mit Mitteln der FFA und des Zukunftsprogramms Kino die neu gegründeten Kooperative „StadtLandKino-Kinonetzwerk“ , ein Zusammenschluss von acht Kinos aus dem Nord- und Mittelschwarzwald gefördert. Britt Albrecht vom kommunalen Kino Pforzheim stellte das Projekt vor, das es den teilnehmenden Kinos möglichmacht, durch eine zentrale Internetplattform für Schulkinoanfragen, Saalvermietungen und weiteren Veranstaltungen sowie einem gemeinsamen Datenspeicher für digitale Filmkopien Synergien zu schaffen und Kosten zu sparen.
Bild: Vertreter*innen der Kinos beim Besuch von Sts Arne Braun (5. v.r.) (c) Subiaco Kinos