Die gerade in den Kinos startende Erich-Kästner-Verfilmung „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ erzählt von einer vom (Ersten) Weltkrieg traumatisierten und in ihren Grundwerten verunsicherten Gesellschaft und einer instabilen Demokratie auf dem Weg in den Abgrund. Gemeinsam mit dem Verleih DCM Filmdistribution hat VISION KINO ein Filmheft mit Unterrichtsmaterialien für Schüler:innen ab Klasse 10 veröffentlicht, das zur inhaltlichen und filmsprachlichen Auseinandersetzung mit dem vielschichtig erzählten Film anregt.
Die ganze Mitteilung von Vision Kino:
Das Scheitern eines Menschen und der Niedergang der Gesellschaft:
Unterrichtsmaterial zu Dominik Grafs Verfilmung von Erich Kästners Roman „Fabian oder der Gang vor die Hunde“
Lakonisch, temporeich und voller Spitzen gegen eine überdrehte Großstadtgesellschaft – so erzählt Erich Kästner in einem seiner wichtigsten Romane die Geschichte von Jakob Fabian. Der Film übersetzt diesen neusachlichen, spöttisch-melancholischen Ton in eine Bildsprache, die mitten hinein führt ins Berlin um 1930: schnell und laut, getrieben von entfesselter Lust, erbärmlicher Armut und Gewaltausbrüchen. Eben noch eingetaucht in den Bilderrausch des Großstadtlebens, kommt der Film im nächsten Moment seinem Protagonisten sehr nah.
Woran scheiterte die Weimarer Republik? Der Film ergänzt das Schulbuchwissen über institutionelle Prozesse um einen subjektiven Blick: Er zeigt eine vom Ersten Weltkrieg traumatisierte Generation, das zerstörerische Wirken unhinterfragter Autorität und die fragile Existenz in einer ungefestigten Demokratie. Diese unruhige, haltlose Gesellschaft, die sich selbst nicht findet, fordert Jugendliche gerade heute dazu heraus, nach eigenen Positionen zu suchen. Neben der gesellschaftlichen Analyse lohnt sich ein Blick auf die Entwicklung des Protagonisten und ganz besonders auf die ungemein abwechslungsreiche Bildsprache.
Gemeinsam mit dem Verleih DCM Filmdistribution hat VISION KINO ein Filmheft mit Unterrichtsmaterialien veröffentlicht, das zur inhaltlichen und filmsprachlichen Auseinandersetzung mit dem vielschichtig erzählten Film anregt.
Das Unterrichtsmaterial ist für Schüler*innen ab der 10. Klasse für die Fächer Deutsch, Geschichte, Philosophie, Ethik, Politik, Sozial- bzw. Gemeinschaftskunde und Psychologie geeignet. Es kann bei VISION KINO kostenfrei heruntergeladen werden:
https://www.visionkino.de/unterrichtsmaterial/filmhefte/filmheft-fabian-oder-der-gang-vor-die-hunde/
VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.