Nachrichten

FFA-Kinobilanz 2019
(17.02.2020)

Die Filmförderungsanstalt hat ihre Bilanz des Kinojahres 2019 vorgelegt. Die FFA: "Fast 120 Millionen verkaufte Tickets, ein Kinoumsatz von mehr als einer Milliarde Euro und abermals ein leichtes Wachstum bei Standorten, Spielstätten und Leinwänden: Die Kinobilanz 2019 zeigt, dass 2018 mit seinen schlechten Zahlen tatsächlich als Ausreißer zu betrachten ist."

Neuer Gilden-Dienst
(17.02.2020)

...mit Filmkritiken von Thomas Engel zu “Anders essen – Das Experiment”, “Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint”, “The Gentlemen” und “800 mal einsam – Ein Tag mit dem Filmemacher Edgar Reitz” hier…

FFA-Kinoreferenzförderung
(17.02.2020)

Die Filmförderungsanstalt weist darauf hin, dass Kinobetreiber*innen, die in diesem Jahr Referenzmittel beantragen wollen, ihre Anträge und Unterlagen online in der Zeit vom 15. Februar bis 15. März 2020 bei der FFA einreichen können/müssen. Anträge und Unterlagen, die der FFA innerhalb dieser Frist nicht vorliegen, können nicht berücksichtigt werden. Weitere Infos  auf der Website der FFA hier...

Joseph Vilsmaier: 4-facher Gilde-Preisträger
(13.02.2020)

Wie in vielen Medien bereits berichtet, ist in München Regisseur Joseph „Sepp“ Vilsmaier im Alter von 81 Jahren gestorben. Hier sei darauf verwiesen, dass er vor allem anspruchsvolle Filme gemacht hat – und 4-facher Gewinner des GILDE-Filmpreises war, nämlich 1989 mit „Herbstmilch“ (Verleihung in Berlin, s. Foto), 1996 mit „Schlafes Bruder“ (Verleihung in Rostock), 1998 mit „Comedian Harmonists“ (Verleihung in Kehl) und 2000 mit „Marlene“ (Verleihung in Regensburg). Die deutschen Programmkinos haben ihm viel zu verdanken – besonders die „Comedian Harmonists“-Kinotour mit den 6 Hauptdarstellern dürfte einigen Kinomachern noch in lebendiger Erinnerung sein!

Politikerinnen machen sich stark für „Die perfekte Kandidatin“
(13.02.2020)

Der bundesweite Kinostart von DIE PERFEKTE KANDIDATIN, dem neuen Film von Haifaa Al Mansour (DAS MÄDCHEN WADJDA), wird in zahlreichen Städten und Kinos von prominenten Filmpat*innen aus Gesellschaft und Politik präsentiert. Die Unterstützer*innen werden zu Previews am Weltfrauentag oder zum offiziellen Kinostart am 12. März jeweils vor der Vorstellung von ihrem persönlichen oder beruflichen Bezug zum Thema erzählen und anschließend gemeinsam mit dem Publikum den Film schauen.

Hamburg legt Grundstein für Kinoinvestitionsprogramm
(12.02.2020)

Hamburg stellt für das laufende Haushaltsjahr kurzfristig 200.000 Euro zusätzlich für die Kinoförderung zur Verfügung. Die Stadt legt damit den Grundstein für ein Hamburger Kinoinvestitionsprogramm und beteiligt sich auf diesem Weg mit einer Kofinanzierung am Zukunftsprogramm Kino des Bundes, das im ersten Quartal 2020 aufgelegt werden soll und mit dem auf vielfältige Weise in die Zukunft der Kinos investiert werden soll. Dr. Carsten Brosda (Foto), Senator für Kultur und Medien, betonte: „Kinos sind die Herzkammer der Filmkunst und auch wichtige Kulturorte in den Stadtteilen.

Arthouse-Charts: Little Enkel
(11.02.2020)

Greta Gerwigs „Little Women“ wird auch weiterhin am meisten gesehen in den deutschen Programmkinos und behauptet klar seine Spitzenposition in den Arthouse-Kinocharts. Neu gestartet und auf Platz 2 gelandet ist die pointierte Seniorenkomödie „Enkel für Anfänger“ mit Maren Kroymann und Heiner Lauterbach in den Hauptrollen. Auf Platz 3 kam Roman Polanskis Drama „Intrige“ über den historischen, aber leider aktuellen von Antisemitismus beflügelten Dreyfuss-Skandal.
Alle aktuellen Arthouse-Chartplatzierungen hier...

Neuer Gilden-Dienst
(10.02.2020)

...mit Filmkritiken von Thomas Engel zu “Euforia”, “Bombshell – Das Ende des Schweigens”, “Cronofobia” und “Besser Welt als Nie” hier...

Claudia Dostal wechselt zur Yorck Kinogruppe
(10.02.2020)

Claudia Dostal, zuletzt als Senior Sales Manager der Twentieth Century Fox of Germany GmbH tätig, wird das Führungsteam der Yorck-Kino GmbH erweitern  und übernimmt die Leitung des Filmeinkaufs bei der Yorck Kinogruppe. Sie ist damit den Geschäftsführern Dr. Christian Bräuer und Heinrich-Georg Kloster direkt unterstellt.

Oscar-Regen für „Parasite“
(10.02.2020)

Die Oscars für den besten Hauptdarsteller an Joaquin Phoenix ("Joker") und für Renée Zellweger als beste Hauptdarstellerin ("Judy") sind genau so erwartet worden - aber vier Oscars inklusive "Bester Film" für die südkoreanische Produktion "Parasite" war dann doch überraschend. - Alle "Oscars" der vergangenen Nacht hier auf der offiziellen Website...

AG Verleih ehrt Georg Kloster
(07.02.2020)

Die AG Verleih, der Zusammenschluss der unabhängigen Filmverleiher, ehrt in diesem Jahr Georg Kloster mit ihrem Ehrenpreis für Personen, die sich ausdrücklich für die Interessen der unabhängigen Filmschaffenden einsetzen. Georg Kloster macht seit über 40 Jahren Filmkunstkino in Berlin, er begann 1978 mit dem Yorck Kino (zusammen mit Knut Steenwerth, Christian Meinke und Manfred Salzgeber) und leitet heute zusammen mit dem AG Kino-Vorsitzenden Christian Bräuer die Yorck Kinogruppe mit insgesamt 13 Filmtheatern in Berlin und München. Ihr neues DelphiLUX in Berlin war im letzten Jahr vom Bundeskulturministerium mit dem Spitzenpreis für das beste Jahresprogramm ausgezeichnet worden. Die Ehrung durch die AG Verleih findet im Vorfeld der traditionellen Independent Film Party am 25. Februar statt.

Taz: Berliner Kiezkinos
(07.02.2020)

Die tageszeitung Berlin berichtet über die Veränderungen bei den Berliner Kiezkinos: „Viele kleine Programmkinos haben derzeit um ihre Existenz zu kämpfen. Grund sind nicht fehlende Zuschauer, sondern steigende Mieten.“ – Der ganze taz-Artikel hier…