Hemsbach vergibt blau-gelbe Brennnessel
Was als Idee zu Corona-Zeiten vor vier Jahren begann, etabliert sich inzwischen zusehends. Das kleine Programmkino Brennnessel in Hemsbach vergibt die blau-gelbe Brennnessel für Verdienste um das Kino. In diesem Jahr nahm Schauspielerin Iris Berben die Auszeichnung entgegen.Kinos sind auch und gera…
Preisträger der Nordischen Filmtage in Lübeck
Im festlichen Rahmen der Filmpreisnacht im Theater Lübeck wurden am Samstag die Preisträger:innen der 66. Nordischen Filmtage Lübeck ausgezeichnet. Insgesamt wurden elf Preise im Gesamtwert von 65.000 Euro verliehen. Bereits zur Eröffnung der Nordischen Filmtage am 6. November hatte die finnisch…
Marianne Menze erhält Rheinischen Kulturpreis für ihre Verdienste um das Kino
Die langjährige Geschäftsführerin der Lichtburg Essen, Marianne Menze, wird mit dem Rheinischen Kulturpreis 2024 ausgezeichnet. Einer der höchstdotierten deutschen Kulturpreise würdigt damit ihr außerordentliches Engagement und ihren prägenden Einfluss auf die deutsche Kinolandschaft.Marianne…
Kulturausschuss beschließt Filmförderungsgesetz – Unsicherheit nach dem Ampel-Aus
Gestern beriet der Kulturausschuss im Bundestag das neue Filmförderungsgesetz (FFG), das ab 01.01.2025 gelten soll. Es ist Teil der umfassendsten Reform der letzten Jahrzehnte. Aber eben auch nur ein Teil. Mit dem Aus, der Ampelregierung stellt sich die Frage, ob die ambitionierten Vorhaben, die we…
Arthouse-Charts: Auf den Löwen folgt die Palme
Nachdem mit Almodóvars THE ROOM NEXT DOOR in der letzten Woche der Gewinner von Venedig die Charts stürmte, ist nun der nächste hoch prämierte Arthouse-Hit dran: Der US-Amerikaner Sean Baker schuf mit ANORA einen Film, der cineastisches Entertainment perfekt mit Arthouse-Anspruch kombiniert, daf…
Siegfried Kracauer Preis 2024 vergeben
Denise Bucher gewinnt den mit 5.000 Euro dotierten Siegfried Kracauer Preis 2024 in der Kategorie „Beste Filmkritik“ mit ihrer Rezension zum Film The Zone of Interest von Jonathan Glazer (GB/Polen/USA 2023).Der Text erschien unter dem Titel „Gegen den Nazikitsch“ in der NZZ am 18.02.2024. De…
Arthouse-Charts: Goldener Löwe und Blauer Reiter
Am letzten Oktober-Wochenende bleiben die Arthouse-Charts frei von Spuk und machen stattdessen Platz für eines der Highlights des Jahres: Mit THE ROOM NEXT DOOR erschließt sich der Spanier Pedro Almodóvar mit einer hochkarätigen Besetzung die englischsprachige Welt. Das Drama über Leben und Ste…
Kein Halt auf freier Strecke! Zukunftsprogramm Kino retten – 15 Mio. EUR für 2025
Im Nachgang der Verleihung der Kinoprogrammpreise der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM) in Frankfurt am Main am vergangenen Donnerstag appellieren die AG Kino – Gilde und ihre Mitgliedskinos an die Politik, das Zukunftsprogramm Kino zu retten und mit mindestens 15 Mio. EUR a…
25. Kinopreis des Kinematheksverbundes: DIE GEWINNERKINOS
Am Samstagabend feierte der Kinopreis des Kinematheksverbunds im Filmhaus am Potsdamer Platz sein 25. Jubiläum. Bereits seit einem Vierteljahrhundert würdigt der Preis Kinos und filmkulturelle Initiativen in Deutschland für ihr kreatives Programm und ihre Leidenschaft für die Filmkunst.Insgesa…
Schaufenster für die Kinovielfalt in Deutschland – Claudia Roth vergibt Kinoprogrammpreise
Es ist der Höhepunkt der jährlichen Programmpreisvergaben: Gestern Abend hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth die mit insgesamt 1,8 Mio. Euro dotierten Kinoprogrammpreise des Bundes in Frankfurt/M. verliehen. Spitzenpreisträger 2024 mit 20.000 Euro ist das Filmtheater „Schauburg“ in Karlsr…