CICAE und Kinoverbände stellen europäische Studie zur Bedeutung des Kinos vor
Die gemeinsame Studie der International Confederation of Arthouse Cinemas (CICAE), der International Union of Cinemas (UNIC) und Europa Cinemas, hat die Rolle der Kinos bei der Sichtbarmachung diverser Filme und Perspektiven, der Unterstützung lokaler Communities und der Stärkung sozialer Verbunde…
„Wenn es das Kino nicht gäbe, müssten wir es im KI-Zeitalter erst recht erfinden.“ Christian Bräuer in einem Gastbeitrag bei Blickpunkt Film
In einem Gastbeitrag für den Branchendienst Blickpunkt Film geht der Vorstandsvorsitzende der AG Kino – Gilde Christian Bräuer auf die Bedeutung des Kinos im digitalen Zeitalter ein und zeigt auf, welche kreativen Freiräume Kinofilme jenseits von Algorithmen sowohl den Filmschaffenden, als …
Standortwechsel! Die Film- und Medienstiftung NRW zieht nach Köln
Die Film- und Medienstiftung NRW wechselt zu Jahresbeginn 2025 erstmals seit ihrer Gründung den Standort und zieht nach Köln. Dies wurde soeben in einer Pressekonferenz im Rathaus der Stadt Köln von NRW-Medienminister und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski, Kölns Oberbürgermeisterin H…
Cinexx Hachenburg sucht Nachfolge
Sie bezeichnen sich selbst als „arthouselastiges Mainstreamkino“ mit 5 Sälen und Gastronomie. Und in der Tat ist das Cinexx in Hachenburg ein engagiertes Kino, das als echter Kulturort sein Publikum begeistert. Nun steht es aus Altersgründen zum Verkauf. Wir wollen dies hier bekannt ma…
Update von der Croisette: Festival-Bericht zu Cannes 2024 ist online
Wie jedes Jahr zu den großen Festivals haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Festivalbericht aus Cannes von Kalle Somnitz und Anne Wotschke, in dem sie das Gesehene und Erlebte ausführlich zu Papier bringen. Der Bericht ist ab sofort online und kann studiert werden. Zum Bericht.…
Arthouse-Charts: Power und Intrige
Das Wochenende bringt frischen Wind in die Arthouse-Charts – zwei beeindruckende Neueinsteiger machen sich auf den Spitzenplätzen breit und verdrängen STERBEN nach 5 Wochen erstmalig von Platz 1. In GOLDA – ISRAELS EISERNE LADY von Guy Nattiv glänzt Hellen Mirren als Golda Meir in ein…
Filmanmeldung und Akkreditierung für die Filmkunstmesse Leipzig ab sofort möglich
Vom 16. bis 20. September 2024 findet die 24. Filmkunstmesse Leipzig statt. Ab sofort ist es möglich, sich für das größte Arthouse-Event im deutschsprachigen Raum zu akkreditieren und Filme einzureichen. Die AG Kino, Veranstalterin der Filmkunstmesse Leipzig, erwartet erneut eine große Anzahl F…
Medienpädagogisches Begleitmaterial zu MAX UND DIE WILDE 7: DIE GEISTER-OMA
Seit Anfang Mai läuft der Familienfilm MAX UND DIE WILDE 7: DIE GEISTER-OMA im Verleih von Weltkino auf deutschen Leinwänden. Nun hat der Verleih umfangreiches pädagogisches Material bereitgestellt, mit dem die Themen des Films vor und nach dem Kinobesuch vor- und nachbereitet werden können. Ver…
Arthouse-Charts: Über Eltern und andere Raubtiere
Auch das letzte Mai-Wochenende kommt ohne große Einschläge in den Arthouse-Charts daher, auf den ersten Plätzen sogar ganz ohne Umwerfungen. Dahinter können wir immerhin zwei neue Filme begrüßen, die in den deutschen Arthäusern ihr Sommerquartier suchen. Aus Österreich das einfallsreiche Bio…
Politisch – Divers – Weiblich: Die Preise des Festival de Cannes sind verliehen
ANORA von Sean Baker erhält die Goldene Palme in Cannes. Der „Grand Prix“ geht an ALL WE IMAGINE AS LIGHT von Payal KAPADIA und der Prix du Jury an EMILIA PÉREZ von Jacques AUDIARD, dessen Film auch den Preis für die beste weibliche Hauptrolle erhielt, der an alle 4 Darstellerinnen …