Niedersachsen: Rund eine Million Euro für die Film- und Medienwirtschaft
Das Land Niedersachsen hat im Rahmen seines zweiten Nachtragshaushalts 2020 nordmedia zusätzlich eine Million Euro zur Verfügung gestellt, um die niedersächsische Film- und Medienbranche bei ihrem Neustart in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen. Dr. Jörg Mielke (Foto), Chef der Niedersä…
Beziehungskomödie GLÜCK GEHABT zur Eröffnung des 14. Fünf Seen Filmfestivals
Das 14. Fünf Seen Filmfestival FSFF (Starnberg und Umgebung) eröffnet am 26. August mit GLÜCK GEHABT, der österreichischen Beziehungskomödie von Peter Payer. Der Film wird als Deutschlandpremiere im Seebad Starnberg gezeigt. Zu der Eröffnung werden Regisseur Peter Payer und die Hauptdarsteller…
Arthouse-Charts: Die Beiden
Die beiden Spitzenreiter vom letzten Wochenende waren auch an diesem extrem heißen Hochsommer-Wochenende mit insgesamt wenig Bewegung in den Charts wieder vorne: MASTER CHENG verteidigte Platz 1 und AUF DER COUCH IN TUNIS Platz 2. Der Neustart WIR BEIDE, die Geschichte einer Frauenliebe mit Barbara…
Queerfilmfestival findet im Kino statt
Das Programm des queerfilmfestival 2020 steht fest – und es findet (hauptsächlich) in Kinos statt. Die Macher dazu: „Trotz der mit Covid-19 verbundenen Einschränkungen haben wir uns entschieden, dass das queerfilmfestival 2020 in die Kinos gehört. Wir zeigen deshalb den Großteil des …
Schlingensief-Kinotour
Am 20.8. startet Weltkino die Doku „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“. Mit einigen Sonderveranstaltungen vor und nach dem Bundesstart besucht Regisseurin Bettina Böhler „SCHLINGENSIEF-Kinos“ und stellt sich den Fragen des Publikums. Auch Produzent Friede…
Berliner Zeitung: „Nur noch ein Kinositz: Warum der Mindestabstand schrumpfen darf“
Die BERLINER ZEITUNG beschreibt die aktuelle Situation der Kinobranche nach der Berliner Abstandsneuregelung und der „Mulan“-Verschiebung. Unter der Überschrift „Nur noch ein Kinositz: Warum der Mindestabstand schrumpfen darf“ heißt es: „Christian Bräuer lobt die Ber…
„Bochum“-Tour durch Deutschland
Am 10. September startet Mindjazz Pictures die Ruhrpott-Doku WE ALMOST LOST BOCHUM – DIE GESCHICHTE VON RAG. Der Film ist „ein Denkmal für RAG und beleuchtet die erste echte Hochphase des deutschen HipHop“. Nach der ersten Präsentation gestern beim Sion Sommerkino in Köln gehen di…
UNIC-Appell: Cinema first!
Als Reaktion auf Disneys Verschiebung von „Mulan“ auf seinen Streamingdienst (als PVoD) fordert der Europäische Kino-Dachverband UNIC in einem dringlichen Appell die Filmstudios auf, weiter als Partner an der Seite der Kinos zu stehen. Jetzt, wo Kinos ihre Türen nach der langen SchlieÃ…
Berlin reduziert Abstandsregelungen für Kinos auf 1 Meter
Nach NRW und Sachsen ändert nun auch Berlin seine Abstandsregelungen für die Kinos. In den kommenden Tagen soll der Berliner Senat die Freigabe für ein neues Hygiene-Rahmenkonzept erteilen. Bei Kinos ist nicht mehr der Abstand von 1,50 Meter vorgesehen, sondern von 1 Meter (gemessen von Sitzmitte…
Abaton: Abstandsregeln aktualisieren!
In einem Interview mit der ZEIT spricht sich Abaton-Macher Felix Grassmann für eine Aktualisierung, d.h. Reduzierung der Abstandsregelungen für Kinos aus, wie dies auch von der AG Kino gefordert wird. Im ZEIT-Interview heißt es: „Die Abstandsregeln waren anfangs hilfreich, damit die Leute V…