Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 13/05/2020
  • News

Berlin: Kinos weiterhin geschlossen

Auch wenn einige Länder Kino wieder ermöglichen, NRW den 30.5. aber nur als „geplanten Termin“ nennt, die Cineplex-Gruppe eine einheitliche Wiedereröffnung der Kinos zum 4.6. fordert und allgemein der „Flickenteppich“ der Wiedereröffnungen kritisiert wird, bleibt es schwierig und ist es nicht einfach, einen einheitlichen Kinoeröffnungstermin zu finden – vor allem nicht mit den nötigen sinnvollen und betriebswirtschaftlich tragbaren Auflagen. Wie schwierig, hat gestern Nachmittag der Regierende Bürgermeister Michael Müller für Berlin klargemacht. Der Tagesspiegel notierte: „Die Kinos in Berlin bleiben vorerst weiter geschlossen. Spekulationen darüber, dass sich das schon bald ändere, erteilte der Regierende Bürgermeister Michael Müller am Dienstag eine Absage. „Es ist eine bewusste Entscheidung gewesen zu sagen, da sind ein paar Bereiche, die sind sensibler und die nehmen wir uns vielleicht für die nächsten Phasen vor“, erläuterte der SPD-Politiker nach der Senatssitzung. „Bei den Kinos ist es eben nicht ganz so eindeutig.“ Bei den Biergärten gebe es die Möglichkeit, eine Polizeistreife vorbeifahren zu lassen, um zu sehen, wie die Situation sei. „Ob sie das wirklich in jedem Kinosaal machen können, wenn das Licht aus ist, da kann man geteilter Meinung sein, ob man dann nicht doch näher zusammenrückt, um es mal vorsichtig zu sagen.“ (Anm. d. Redaktion: Was der Herr Müller für Phantasien hat, was im Kino so alles passiert, wenn es dunkel wird und keine Polizeistreife reinschaut… Man wundert sich über so einiges aktuell…)

PrevZurück Abendzeitung: „Warten und ärgern“
WeiterSüddeutsche Zeitung-Interview mit Christian BräuerNächster

Mehr lesen

Nov. 12, 2025
News

Fachgespräch im Bundestag: Breite Unterstützung für Zukunftsprogramm Kino

Nov. 11, 2025
News

Massives Kinosterben verhindern – Zukunftsprogramm Kino fortführen

Nov. 10, 2025
News

4 Verbände setzen sich für bessere Balance in der Film- und Kinoförderung ein

Folge uns
Kategorien
  • Allgemein
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
  • Prämienfilme
Neuste Beiträge
News

Fachgespräch im Bundestag: Breite Unterstützung für Zukunftsprogramm Kino

News

Massives Kinosterben verhindern – Zukunftsprogramm Kino fortführen

News

4 Verbände setzen sich für bessere Balance in der Film- und Kinoförderung ein

News

NRW würdigt Kinos mit 1 Million Euro

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Fachgespräch im Bundestag: Breite Unterstützung für Zukunftsprogramm Kino

News

Massives Kinosterben verhindern – Zukunftsprogramm Kino fortführen

News

4 Verbände setzen sich für bessere Balance in der Film- und Kinoförderung ein