
Die AG Kino - Gilde hat das Programm für die Screenings während der Berlinale 2025 bekannt gegeben. 54 Titel werden in der Zeit vom 13. bis 21.02.2025 im Hacksche Höfe Kino für die Branche gezeigt.
Die traditionellen AG Kino – Gilde Screenings während der Berlinale stehen Fachbesuchern offen und bringen vor allem Kinobetreibende und Arthouse-Verleiher zusammen, um die neuesten Filme für die nächsten Monate zu sichten und über Marketingstrategien zu sprechen.
Mit 54 Titeln ist das Filmprogramm in diesem Jahr so umfangreich wie nie zuvor. Zu sehen sind unter anderem neue Arbeiten von Julie Delpy (DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE, Weltkino), Bong Joon Ho (MICKEY 17, Warner Bros.), Nanni Moretti (DAS BESTE LIEGT NOCH VOR UNS, Prokino), Christoph Hochhäusler (DER TOD WIRD KOMMEN, W-Film), Ron Howard (EDEN, Leonine), Athina Rachel Tsangari (HARVEST, MUBI), Walter Salles (FÜR IMMER HIER, DCM), Peter Cattaneo (DER PINGUIN MEINES LEBENS, Tobis), Angelina Maccarone (KLANDESTIN, farbfilm), François Ozon (WENN DER HERBST NAHT, Weltkino), Jan-Ole Gerster (ISLANDS, Leonine) und Raoul Peck (ERNEST COLE: LOST AND FOUND, Salzgeber).
Es gibt internationale Talente zu entdecken. Rebecca Lenkiewicz‘ Romanverfilmung HOT MILK (MUBI), Dag Johan Haugeruds Oslo Stories: TRÄUME (Alamode) und Ameer Fakher Eldins YUNAN mit Hanna Schygulla feiern erst kurz zuvor ihre Weltpremiere im Wettbewerb der Berlinale. Leonardo Van Dijls Debut JULIE BLEIBT STILL (eksystent) über eine junge Tennisspielerin, die versucht, sich aus einem Club-Skandal herauszuhalten, wurde in Cannes ausgezeichnet. Maura Delperos atmosphärisches Porträt einer Familie VERMIGLIO (PIFFL Medien) erhielt den Großen Preis der Jury in Venedig, die irische Komödie FOUR MOTHERS (Pandora) von Darren Thornton wurde beim London Film Festival zum Publikumsliebling gewählt und Louis Ortegas‘ KILL THE JOCKEY gewann den Horizonte Preis in San Sebastian. Das Drehbuch von SIEBEN TAGE (Little Dreams) von Ali Samadi Ahadi schrieb Mohammad Rasoulof.
Biopics widmen sich dem Piloten und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry (SAINT-EXUPÉRY – DIE GESCHICHTE VOR DEM KLEINEN PRINZEN, STUDIOCANAL), der Femen-Aktivistin Oksana Schatschko (OXANA, X Verleih), dem Musiker Charles Aznavour (MONSIEUR AZNAVOUR, Weltkino), dem Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (BONHOEFFER, Kinostar) und der Musikmanagerin Vera Brandes, die Keith Jarrett 1975 in die Kölner Oper holte (KÖLN 75, Alamode). Mit Paul Verhoevens SHOWGIRLS (Park Circus) von 1995 ist auch ein restaurierter Klassiker im Programm, zu dem Gia Coppolas THE LAST SHOWGIRL (Constantin) mit Pamela Anderson in der Hauptrolle das moderne Gegenstück bietet.
Schon jetzt sind knapp 700 Fachbesucher für die Screenings registriert. Neben der Filmkunstmesse entwickelt sich damit auch diese Veranstaltung immer mehr zu einem zentralen Event für die Arthouse- und Kinobranche.
Neben den Filmsichtungen wird den Besuchenden auch die Möglichkeit zur Information und zum Austausch geboten.
Es beginnt am Freitag, 14.02.25 mit einem Innovation-Lab Kino Verleih, das diesmal vom Team von Kino-Connect begleitet wird. Mehr dazu unter: https://www.kinoconnect.de/
Am Samstag, 15.02.25 findet ein Alumni-Treffen der ehemaligen Arthouse Cinema Training Teilnehmenden der CICAE statt.
Am Sonntag, 16.02.25 stellt Claudia Overath (rmc) die Karriereplattform Kino&Ich vor.
Mehr dazu unter: https://www.kinoundich.de
Am Montag, 17.02.25 gibt es einen konzertierten Überblick über die Projekte der AG Kino – Gilde: Das neue Programmkino.de, der digitale Gildepass, das Qualitätsmanagement mit den „Kinodoktor“ und die ökologischen Mindeststandards.
Am Dienstag, 18.02.25 stehen die Kolleg*innen der FFA für Fragen rund um die Kinoförderung zur Verfügung.
Auch die Kinofrauen und das Landkinonetzwerk laden zu Gesprächen ein.
Einen detaillierten Zeitplan zu den Screenings findet sich unter
https://screenings.agkino.de/programm
Für Fragen steht die Geschäftsstelle der AG Kino – Gilde e.V. zur Verfügung:
Tel: 030-4397101-30
info@agkino.de
Bitte beachten Sie: Pressevertreter haben grundsätzlich keinen Zugang zu den Screenings. Wenn Sie einzelne Filme sehen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verleih.