Arthouse-Charts: Dauerbrenner und Durchstarter
In den zwei Newcomern der Woche, die mit einem geringen Abstand die Plätze 1 und 2 sichern, finden wir einen interessanten Rollentausch der Filmnationen Deutschland und Frankreich. A E I O U – DAS SCHNELLE ALPHABET DER LIEBE wurde seinerzeit, kurz nach der Weltpremiere im Berlinale-Wettbewerb…
Christian Bräuer im Interview: „Das System ist in dieser Form überholt“
In einem Gespräch mit Marc Mensch von Blickpunkt:Film äußerte sich Christian Bräuer zu einer Vielfalt von Themen rund um das aktuelle Kinoschaffen, die Nachwehen von zwei Jahren Pandemie, Perspektiven für die Zukunft, kultur- und förderpolitische Themen und natürlich über die nächste Woche,…
Arthouse-Charts: Neues aus allen Ecken der Welt
Auf dem Treppchen der Arthouse-Charts passiert in dieser Woche nicht viel, abgesehen von der Tatsache, dass die Wundertüte EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE, die mittlerweile fast zwei Monate über deutsche Leinwände flimmert, wieder einen Platz erobert und auf Nummer 2 steht. Dahinter begrüßen …
Kinoprogrammpreise Berlin-Brandenburg: Erneut 1,5 Mio. vergeben
Zum dritten Mal in Folge wurde in diesem Jahr bei den Kinoprogrammpreisen Berlin-Brandenburg 1,5 Mio. Euro an Preisgeld ausgeschüttet. Die Verdreifachung der vorherigen Prämiensumme wurde erstmals im Jahr 2020 als Reaktion auf die Corona-Pandemie vorgenommen. Auf Initiative der AG Kino – Gil…
Arthouse-Charts: Die Leiden der jungen Julie
Schon wieder einer der Nachzügler, auf die wir in Deutschland aus gegebenem Grund viel zu lange warten mussten! Nach der Premiere in Cannes im Sommer 2021 bescheinigten nicht nur das Publikum und die Kritiker*innen dem Film seine hohe Qualität, auch andere Filmemacher wie zuletzt Paul Thomas Ander…
Kinopreis Schleswig-Holstein: Ausschüttung mehr als verdoppelt
Heute begann die Ausschreibung für den Kinopreis Schleswig-Holstein. Bis zum 15. Juli können sich die Kinos des Bundeslandes bei der Filmwerkstatt Kiel bewerben. Mit Beginn der Frist wurde außerdem angekündigt, dass die Gewinnsumme in diesem Jahr mit 100.000€ mehr als doppelt so hoch wie im Vo…
Cinema Vision 2030 – Weltspitze des Kinos zu Gast in Berlin
Das Programm der Cinema Vision 2030-Konferenz wurde heute offiziell veröffentlicht und weist eine beeindruckende Vielfalt an hochkarätigen internationalen Branchenvertreter:innen auf, wie sie sich in Deutschland bisher noch nicht versammelt hat. Zur Konferenz am 22. und 23.06.2022 haben über 20 K…
Arthouse-Charts: Der berühmte deutsche Humor
Am vergangenen Wochenende waren die Arthouse-Charts fest in deutscher Hand. Bemerkenswert ist dabei, dass die Hälfte der sechs deutschen Chartfilme sich durch ihren Humor auszeichnet. Eine Qualität, die dem deutschen Volk vor allem auf der internationalen Bühne gerne abgesprochen wird. Zu den bei…
TRIANGLE OF SADNESS gewinnt Art Cinema Award und Goldene Palme
Fünf Jahre nachdem er mit THE SQUARE bereits den Hauptpreis gewann, wird dem Schweden Ruben Östlund in diesem Jahr erneut die größte Cannes-Ehre zuteil. Mit TRIANGLE OF SADNESS liefert er eine weitere Satire ab, dieses Mal nimmt er eine Kreuzfahrt für Superreiche ins Visier, die eine unerwartet…
Filmkunstkinos feiern in Cannes
Anlässlich der Filmfestspiele in Cannes lud der internationale Verband der Filmkunstkinos CICAE gemeinsam mit den französischen und deutschen Arthouseverbänden AFCAE und AG Kino – Gilde zu einem Cocktail-Empfang, um das Kino zu feiern. Die rund 200 Gäste wurden von Christian Bräuer, Präs…