Skip to the content
Programmkinologo darklogo light
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Weiterführende Links
      • Filmstarts
      • FSK-Angaben
      • Filmprädikate
    • Brancheninfos
      • Verbände
      • Förderungen
      • Kinder- und Jugendkino
      • Filmverleiher
    • Newsletter abonnieren

      Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Suche
Programmkino
  • News
  • Kritiken
  • Filme
  • Charts
  • Infos
    • Filmstarts
    • FSK-Angaben
    • Filmprädikate
    • Verbände
    • Förderungen
    • Kinder- und Jugendkino
    • Filmverleiher
  • 08/06/2022
  • News

Arthouse-Charts: Die Leiden der jungen Julie

Schon wieder einer der Nachzügler, auf die wir in Deutschland aus gegebenem Grund viel zu lange warten mussten! Nach der Premiere in Cannes im Sommer 2021 bescheinigten nicht nur das Publikum und die Kritiker*innen dem Film seine hohe Qualität, auch andere Filmemacher wie zuletzt Paul Thomas Anderson sprachen in der Zwischenzeit ihre Liebe aus. Nun startet DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT von Joachim Trier endlich in Deutschland und schnappt sich auf Anhieb die Spitzenposition. Kaum überraschend, denn der intime Einblick ins Leben der jungen Norwegerin Julie schlägt eine fast perfekte Balance aus zugänglicher Melancholie und dezentem Frohsinn, während seine sympathische Protagonistin durch das sogenannte „Leben“ stolpert. Weniger Ambiguität hat der französische GLÜCK AUF EINER SKALA VON 1 BIS 10 im Gepäck, der direkt auf Platz 2 landet. In Tradition vieler großer frankophoner Kinohits (ZIEMLICH BESTE FREUNDE fällt ein) wird eine ungleiche Freundschaft zelebriert, die beide Parteien gleichermaßen erhebt. Der Unterschied: Hier waren die tatsächlichen Vorbilder der wahren Geschichte am Drehbuch und auf dem Regiestuhl tätig.

PrevZurück Kinopreis Schleswig-Holstein: Ausschüttung mehr als verdoppelt
WeiterKinoprogrammpreise Berlin-Brandenburg: Erneut 1,5 Mio. vergebenNächster

Mehr lesen

Juni 20, 2025
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

Juni 20, 2025
News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

Juni 19, 2025
News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

Folge uns
Kategorien
  • Charts
  • Festivals
  • Filme
  • Filmkritik
  • Jetzt im Kino
  • Neueste Filmkritiken
  • News
Neuste Beiträge
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern

News

Michelle Müntefering übernimmt die Geschäftsführung der Produktionsallianz

Jetzt teilen

Programmkino Newsletter

Wöchentlicher Newsletter mit den aktuellen Arthouse-Charts und neuesten Beiträgen.

Ich möchte den Newsletter empfangen und akzeptiere den Datenschutz.


Kontakt

programmkino.de
℅ AG Kino - Gilde deutscher
Filmkunsttheater e.V.
Rankestraße 31
10789 Berlin

info@programmkino.de

Service

Über uns
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
LogIn

Legal

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Programmkino.de richtet sich an Film- und Kinobegeisterte jeden Geschlechts. Zur besseren Lesbarkeit haben wir uns aber entschlossen, auf eine Doppelnennung oder Genderzeichen zu verzichten. Wo möglich setzen wir auf eine genderneutrale Bezeichnung.


made by mumbomedia

NEWS:
News

Filmbildungs-Kongress „Vision Kino 25“ und die VISION KINO Jubiläumsfeier

News

100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain

News

40 Jahre Pro-Winzkino Simmern