Während die deutsche Arthouse-Branche letzte Woche in Leipzig den 25. Geburtstag der Filmkunstmesse beging, kehrte einer der großen amerikanischen Autorenfilmer auf die Leinwand zurück und lockte, gemeinsam mit seinem Star, das Publikum ins Kino. Vier Jahre nach LICORICE PIZZA liefert Paul Thomas Anderson mit ONE BATTLE AFTER ANOTHER einen wilden Genremix ab und stellt mit Leonardo DiCaprio ein Großkaliber ins Zentrum. Gemeinsam steigen sie erwartungsgemäß an der Spitze der Arthouse-Charts ein. Ebenfalls begrüßen wir den brasilianischen DAS TIEFSTE BLAU, der seinen Aufschlag im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale machte. Komplettiert wird das Trio der Neulinge vom historischen Biopic MARIA REICHE – DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN des Schweizer Regisseurs Damien Dorsaz.
Charts nach Gesamtbesucherzahl
1 (NEU) One Battle After Another (1. Woche, Warner Bros)
2 (1) 22 Bahnen (4. Woche, Constantin)
3 (2) In die Sonne schauen (5. Woche, Neue Visionen)
4 (3) Miroirs No. 3 (2. Woche, Piffl)
5 (NEU) Das tiefste Blau (1. Woche, Alamode)
6 (4) Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2. Woche, Weltkino)
7 (NEU) Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (1. Woche, Tobis)
8 (6) Hannah Arendt – Denken ist gefährlich (2. Woche, Progress/Barnsteiner)
9 (5) Honey Don’t! (3. Woche, Universal)
10 (7) Die Farben der Zeit (7. Woche, Studiocanal)
Charts nach Besucherschnitt
1 (NEU) One Battle After Another (1. Woche, Warner Bros)
2 (1) 22 Bahnen (4. Woche, Constantin)
3 (2) Miroirs No. 3 (2. Woche, Piffl)
4 (NEU) Das tiefste Blau (1. Woche, Alamode)
5 (NEU) Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (1. Woche, Tobis)
6 (3) In die Sonne schauen (5. Woche, Neue Visionen)
7 (4) Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (2. Woche, Weltkino)
8 (6) Hannah Arendt – Denken ist gefährlich (2. Woche, Progress/Barnsteiner)
9 (5) Honey Don’t! (3. Woche, Universal)
10 (9) Was ist Liebe wert – Materialists (6. Woche, Sony)