
Filmtitel
20.000 Days on Earth
Verleih
Rapid Eye Movies
Vertrieb
Kinostarttermin
16. Oktober 2014
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
20,000 Days on Earth
Herkunftsland + Prod. Jahr
Großbritannien, 2014
Regie
Iain Forsyth & Jane Pollard
Buch
Iain Forsyth & Jane Pollard, Nick Cave
Darsteller
Länge
96 Min.
FSK
6
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
Pressetext
Es ist der 20.000ste Tag im Leben von Nick Cave – er beginnt mit einem Weckerklingeln und
endet mitten in seiner Seele. Was bedeutet es, sich ununterbrochen im kreativen Prozess zu
befinden? Wie füllt man sein Leben fernab der Bühne und was geschieht bei dem Schritt darauf?
Und woraus besteht ein Leben gerade rückblickend überhaupt? Auf der Couch eines
Therapeuten oder im Auto mit Wegbegleitern wie Kylie Minogue und Blixa Bargeld nähert sich
Nick Cave solch essentiellen Fragen. Der Blick in das Innenleben dieser Ikone liefert schließlich
magische und beglückende Einsichten in das menschliche Dasein. Dabei bleibt zu jeder Zeit
unklar, ob es sich um gefilmte Realität oder geniale Inszenierung handelt.
Das Kinodebüt des Künstlerduos Iain & Jane ist ein sorgfältig durchkomponiertes, Genresprengendes
Werk, changierend zwischen Doku und Fiktion. Es ist nicht nur ein
atemberaubendes Denkmal für den Kultmusiker Nick Cave, sondern auch ein Porträt
rastloser Kreativität und eine ganz universelle Poesie des Lebens. Ein cineastisch und emotional
inspirierendes Kinoerlebnis.
endet mitten in seiner Seele. Was bedeutet es, sich ununterbrochen im kreativen Prozess zu
befinden? Wie füllt man sein Leben fernab der Bühne und was geschieht bei dem Schritt darauf?
Und woraus besteht ein Leben gerade rückblickend überhaupt? Auf der Couch eines
Therapeuten oder im Auto mit Wegbegleitern wie Kylie Minogue und Blixa Bargeld nähert sich
Nick Cave solch essentiellen Fragen. Der Blick in das Innenleben dieser Ikone liefert schließlich
magische und beglückende Einsichten in das menschliche Dasein. Dabei bleibt zu jeder Zeit
unklar, ob es sich um gefilmte Realität oder geniale Inszenierung handelt.
Das Kinodebüt des Künstlerduos Iain & Jane ist ein sorgfältig durchkomponiertes, Genresprengendes
Werk, changierend zwischen Doku und Fiktion. Es ist nicht nur ein
atemberaubendes Denkmal für den Kultmusiker Nick Cave, sondern auch ein Porträt
rastloser Kreativität und eine ganz universelle Poesie des Lebens. Ein cineastisch und emotional
inspirierendes Kinoerlebnis.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
„Einfach verblüffend, scharfsinnig, rasant“
Variety
„so viel mehr als nur Musik ... einfach wunderschön“
Screen International
„Das feinsinnigste Rockstar-Biopic überhaupt ... wunderschön fotografiert“
Sight and Sound
„Ein gelungener Balanceakt zwischen dem Banalen und dem Mysteriösen“
Time Magazine
„Wunderschön und unheimlich zugleich (…) eine nicht zu klassifizierende, spektakuläre Doku.“
Salon
„Unglaublich. Stellt die meisten anderen Musikdokus in den Schatten. So originell und
inspirierend.“
Time Out
„Kunstvoll inszeniert, klug gemacht, toll gefilmt und montiert. Einer der besten Filme, die seit
langem über einen Musiker gemacht wurden.“
Bayern 2
Variety
„so viel mehr als nur Musik ... einfach wunderschön“
Screen International
„Das feinsinnigste Rockstar-Biopic überhaupt ... wunderschön fotografiert“
Sight and Sound
„Ein gelungener Balanceakt zwischen dem Banalen und dem Mysteriösen“
Time Magazine
„Wunderschön und unheimlich zugleich (…) eine nicht zu klassifizierende, spektakuläre Doku.“
Salon
„Unglaublich. Stellt die meisten anderen Musikdokus in den Schatten. So originell und
inspirierend.“
Time Out
„Kunstvoll inszeniert, klug gemacht, toll gefilmt und montiert. Einer der besten Filme, die seit
langem über einen Musiker gemacht wurden.“
Bayern 2