Filmtitel
8 Namen für die Liebe
Verleih
Alamode Film
Vertrieb
Die Filmagentinnen
Kinostarttermin
11.06.2015
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Originaltitel
Ocho apellidos vascos
Herkunftsland + Prod. Jahr
Spanien 2014
Regie
EMILIO MARTÍNEZ LÁZARO,
Buch
BORJA COBEAGA, DIEGO SAN JOSÉ
Darsteller
CLARA LAGO, DANI ROVIRA, CARMEN MACHI
Länge
98
FSK
6
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
dt./OmU/OV (nur Vid/ TV/VOD)
Pressetext
Rafa (Dani Rovira), Andalusier bis in die gegelten Haarspitzen, hat bisher noch jede herumgekriegt. Als die Baskin Amaia (Clara Lago), die ihren geplatzten Junggesellinnenabschied in einer Flamenco-Bar in Sevilla feiert, sich seinen Verführungskünsten widersetzt, ist Rafas Jagdinstinkt geweckt. Wild entschlossen, sie zu erobern, reist er ihr ins Baskenland hinterher. Doch die Angebetete erweist sich zunächst als harter Brocken. Erst als Amaias Vater auftaucht, kommt Rafa wieder ins Spiel, und zwar als angeblicher Verlobter. Natürlich ein Baske. Während Rafa mit den Tücken seiner ihm aufgedrängten neuen Identität vollauf beschäftigt ist, rückt der Hochzeitstermin immer näher. Und ganz so ernst hatte der andalusische Don Juan das Ganze eigentlich nicht gemeint.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
8 NAMEN FÜR DIE LIEBE ist in Spanien der meistgesehene Film aller Zeiten. Die romantische Komödie, die regionalen Klischees ebenso humorvoll wie liebevoll auseinandernimmt, hat in ihrem Heimatland über 10 Millionen Besucher begeistert.
„Eine romantische Komödie mit jeder Menge witzig-scharfer Munition… Unwiderstehlich lustig!“ Spielfilm.de
„Die liebenswerte, romantische Komödie bezieht ihren Humor aus zahllosen Verwicklungen und aus dem komplizierten Verhältnis zwischen Süd-Spanien und dem Baskenland, das hier auf die Schippe genommen wird.“ Programmkino.de
„Eine zauberhafte, temporeiche Komödie, eine Lovestory mit unheimlich viel (Sprach-)Witz und Charme. Lustiger als Willkommen bei den Sch‘tis“ Bonner General Anzeiger
„Im verrückten Beziehungstango kriegt jeder sein Fett weg. Ein pikantes Feelgood-Movie mit hohem Spaßfaktor.“ Kino.de
„Eine RomCom, wie sie im Buche steht“ Kino-Zeit.de