
Filmtitel
Five Minutes of Heaven
Verleih
Koch Media
Vertrieb
Neue Visionen Filmverleih
Kinostarttermin
17.06.2010
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
Five Minutes of Heaven
Herkunftsland + Prod. Jahr
Großbritannien / Irland 2009
Regie
Oliver Hirschbiegel
Buch
Guy Hibbert
Darsteller
Liam Neeson, James Nesbitt, Anamaria Marinca, Mark Davison, Kevin O'Neill, Gerard Jordan, Niamh Cusack, Paul Garret
Länge
90 min
FSK
12
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
OmU
Pressetext
Lurgan, Nordirland, 1975. Der Bürgerkrieg zwischen der katholischen IRA, die für ein unabhängiges Irland kämpft, und der protestantischen Ulster Volunteer Force (UVF), die den Briten die Treue hält, bestimmt das tägliche Leben der Einwohner. Auch der 16-jährige Alistair Little (Mark Davison) will sich am Kampf beteiligen und tritt der UVF bei. Als er den Auftrag bekommt, den Katholiken James Griffin (Gerard Jordan) als Warnung an die Gegenseite zu töten, zögert er keine Sekunde. Und so muss der 11-jährige Joe (Kevin O'Neill) mit ansehen, wie sein großer Bruder James mit einem Kopfschuss hingerichtet wird.
30 Jahre später wird ein Treffen zwischen Alistair (Liam Neeson), der seine Strafe im Gefängnis abgesessen hat, und Joe (James Nesbitt) arrangiert. Die Begegnung soll vor laufender Kamera stattfinden und im Rahmen des Friedensprozesses ein Zeichen der Versöhnung setzen. Das Fernsehteam ahnt jedoch nicht, dass Joe nicht an Versöhnung denkt. Er sinnt auf Rache.
»Five Minutes of Heaven« erzählt von den Folgen der Gewalt, die Nordirland seit den 60er Jahren bis zum Beginn des Friedensprozesses 1998 heimgesucht hat. Das Drehbuch basiert auf der authentischen Geschichte von Alistair Little und Joe Griffin. Autor Guy Hibbert hat mit beiden Männern ebenso ausführliche wie schmerzhafte Gespräche geführt, welche die Grundlage für das Drehbuch bilden. Verkörpert werden die Protagonisten von Liam Neeson und James Nesbitt. Unter der Regie von Oliver Hirschbiegel (»Der Untergang«) ist ein eindringliches Drama entstanden, in dem es um Schuld geht und um die Frage, ob Vergebung möglich ist. Die Aussöhnung der verfeindeten Parteien ist in Nordirland ein wichtiger Bestandteil des Friedensprozesses. Der aber bleibt brüchig. Zu Beginn des Jahres 2010 gab es nach einer Phase der relativen Ruhe wieder Anschläge. »Five Minutes of Heaven« erforscht, wie der seit Jahrhunderten schwelende Konflikt beendet werden kann.
30 Jahre später wird ein Treffen zwischen Alistair (Liam Neeson), der seine Strafe im Gefängnis abgesessen hat, und Joe (James Nesbitt) arrangiert. Die Begegnung soll vor laufender Kamera stattfinden und im Rahmen des Friedensprozesses ein Zeichen der Versöhnung setzen. Das Fernsehteam ahnt jedoch nicht, dass Joe nicht an Versöhnung denkt. Er sinnt auf Rache.
»Five Minutes of Heaven« erzählt von den Folgen der Gewalt, die Nordirland seit den 60er Jahren bis zum Beginn des Friedensprozesses 1998 heimgesucht hat. Das Drehbuch basiert auf der authentischen Geschichte von Alistair Little und Joe Griffin. Autor Guy Hibbert hat mit beiden Männern ebenso ausführliche wie schmerzhafte Gespräche geführt, welche die Grundlage für das Drehbuch bilden. Verkörpert werden die Protagonisten von Liam Neeson und James Nesbitt. Unter der Regie von Oliver Hirschbiegel (»Der Untergang«) ist ein eindringliches Drama entstanden, in dem es um Schuld geht und um die Frage, ob Vergebung möglich ist. Die Aussöhnung der verfeindeten Parteien ist in Nordirland ein wichtiger Bestandteil des Friedensprozesses. Der aber bleibt brüchig. Zu Beginn des Jahres 2010 gab es nach einer Phase der relativen Ruhe wieder Anschläge. »Five Minutes of Heaven« erforscht, wie der seit Jahrhunderten schwelende Konflikt beendet werden kann.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
Zweifach ausgezeichnet beim Sundance Film Festival 2009: »Beste Regie (World Cinema)« & »Bestes Drehbuch« !
»Ein kraftvolles Kinoerlebnis« [Screen International]
»Ein kraftvolles Kinoerlebnis« [Screen International]