Filmtitel
Mommy
Verleih
Weltkino Filmverleih GmbH
Vertrieb
Weltkino Filmverleih GmbH
Kinostarttermin
13. November 2014
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal
Link zum Trailer-DCP-Downloadportal 2
Link zum Pressedownload
Link zum Schulmaterial
Link zur Trailer-Vorschau (YouTube etc.)
Film-Website
Originaltitel
Mommy
Herkunftsland + Prod. Jahr
Kanada 2014
Regie
Xavier Dolan
Buch
Xavier Dolan
Darsteller
Anne Dorval, Antoine Olivier Pilon, Suzanne Clément
Länge
139 Min.
FSK
ab 12 Jahren
FBW
mögliche Sprach-/Inklusions-Fassungen
Pressetext
Die resolute Diane liebt ihren 15-jährigen Sohn Steve über alles, obwohl er sie mit seinen extremen Wut- und Gewaltausbrüchen in den Wahnsinn und in den Ruin treibt. In ihrem Bemühen, ihr Schicksal zu meistern, bekommt sie unverhofft Hilfe von der schweigsamen Nachbarin Kyla, die der Mutter-Sohn-Beziehung eine ganz neue Dynamik verleiht.
Mit ungeheurer Wucht erzählt MOMMY von einer außergewöhnlichen Mutter-Sohn-Beziehung, in der Zärtlichkeit und Brutalität nur einen Herzschlag voneinander entfernt sind. Regiewunderkind Xavier Dolan feiert mit großem stilistischen Wagemut, mitreißender Musik und viel Liebe zu seinen Figuren die Möglichkeiten des Kinos. MOMMY ist so intensiv, dass er fast die Leinwand sprengt und direkt unter die Haut geht. In Cannes begeisterte der Film Kritiker und Publikum gleichermaßen und wurde mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.
Pressestimmen, Auszeichnungen, etc.
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2014:
Preis der Jury
Preis der Jury
Pressestimmen:
„der intensivste Film des Jahres“ Berliner Zeitung
„Kinosensation (...) einer der Filme des Jahres" Spiegel Online
„Neuer Fassbinder: Mit MOMMY hat (...) Xavier Dolan ein Meisterwerk geschaffen.“ Die Welt
„ein meisterlicher Film“ Die Zeit
„meisterhaft, grandios, herausragend“ Deutschlandfunk
„Einer der besten Filme des Jahres!“ www.filmstarts.de
„Xavier Dolan erobert (…) locker den Kino-Olymp." Der Tagesspiegel
„Megagut! Megatraurig! Megalustig!“ Neon
„Formal kongeniales, explosives Mutter-Sohn-Drama (…)" filmdienst
„Einfach brillant!“ titel, thesen, temperamente
„In Cannes mit dem Preis der Jury bedacht und gestalterisch eines der kühnsten Werke überhaupt“ TV-Spielfilm
„eine solch mitreißende Folie à trois hat es im Kino noch nie gegeben“ epd Film
„ein grandioses, ein überwältigendes Werk (…) einer der besten Filme des Jahres“ MDR Info
„emotionale Wucht (…) unglaubliche Zärtlichkeit (…) Meisterwerk“ BR Kino Kino
„eine berauschende, beglückende und bewegende Reise ins Herz der Finsternis“ Kino-Zeit.de
„Kaum ein anderer Film entfaltet so eine Wucht auf der Leinwand“ NDR.de
„Achterbahnfahrt der Gefühle, deren Wucht einen in den Sitz presst“ Stern
„poetisch, verzaubernd und brutal (…) herausragend“ Hamburger Abendblatt
„ein mitreißendes Außenseiter-Porträt, das filmische Konventionen sprengt“ Filmecho
„der intensivste Film des Jahres“ Berliner Zeitung
„Kinosensation (...) einer der Filme des Jahres" Spiegel Online
„Neuer Fassbinder: Mit MOMMY hat (...) Xavier Dolan ein Meisterwerk geschaffen.“ Die Welt
„ein meisterlicher Film“ Die Zeit
„meisterhaft, grandios, herausragend“ Deutschlandfunk
„Einer der besten Filme des Jahres!“ www.filmstarts.de
„Xavier Dolan erobert (…) locker den Kino-Olymp." Der Tagesspiegel
„Megagut! Megatraurig! Megalustig!“ Neon
„Formal kongeniales, explosives Mutter-Sohn-Drama (…)" filmdienst
„Einfach brillant!“ titel, thesen, temperamente
„In Cannes mit dem Preis der Jury bedacht und gestalterisch eines der kühnsten Werke überhaupt“ TV-Spielfilm
„eine solch mitreißende Folie à trois hat es im Kino noch nie gegeben“ epd Film
„ein grandioses, ein überwältigendes Werk (…) einer der besten Filme des Jahres“ MDR Info
„emotionale Wucht (…) unglaubliche Zärtlichkeit (…) Meisterwerk“ BR Kino Kino
„eine berauschende, beglückende und bewegende Reise ins Herz der Finsternis“ Kino-Zeit.de
„Kaum ein anderer Film entfaltet so eine Wucht auf der Leinwand“ NDR.de
„Achterbahnfahrt der Gefühle, deren Wucht einen in den Sitz presst“ Stern
„poetisch, verzaubernd und brutal (…) herausragend“ Hamburger Abendblatt
„ein mitreißendes Außenseiter-Porträt, das filmische Konventionen sprengt“ Filmecho