25. Filmkunstmesse – Programmpressekonferenz in Leipzig

Heute stellte das Team der Filmkunstmesse um Felix Bruder und Hendrike Bake in Leipzig das Filmprogramm sowie die Panels und Seminare der 25. Filmkunstmesse vor. Sie findet vom 22. bis 26.09.2025 in Leipzig statt.

Mit 80 Filmen kann das Fachpublikum wieder eine breite Auswahl an Arthouse-Filmen sichten. Ein Viertel der diesjährigen Messefilme feierten ihre Premiere auf dem Cannes Filmfestival, darunter allein elf Produktionen aus dem Wettbewerb – wie etwa der Gewinner der Goldenen Palme EIN EINFACHER UNFALL (MUBI) von Jafar Panahi, Joachim Triers SENTIMENTAL VALUE (PLAION PICTURES) mit Renate Reinsve, Stellan Skarsgård und Elle Fanning, Ari Asters Pandemie-Satire EDDINGTON (Leonine), Lynne Ramseys intensives Psychogramm DIE MY LOVE (MUBI) und Carla Simóns ROMERÍA (Piffl Medien). Für THE SECRET AGENT (Port-au-Prince) erhielt Kleber Mendonça Filho den Preis für die beste Regie und Wagner Moura den Darstellerpreis und Nadia Melliti wurde mit dem Preis für die beste Darstellerin in Hafsia Herzis Coming-Out-Geschichte DIE JÜNGSTE TOCHTER (Alamode) ausgezeichnet.

Frisch vom Venedig Filmfestival kommen Luca Guadagninos Cancel-Culture-Thriller AFTER THE HUNT (Sony) und der dystopische Sci-Fi ZONE 3 (STUDIOCANAL) von Cédric Jimenez.

Zu den internationalen Arthouse Highlights der kommenden Saison gehören auch die Publikumslieblinge MIT LIEBE UND CHANSONS (Neue Visionen) von Ken Scott, HOW TO MAKE A KILLING (Weltkino) von Franck Dubosc und EIN KUCHEN FÜR DEN PRÄSIDENTEN (Vuelta Germany) von Hasan Hadi. In RENTAL FAMILY (The Walt Disney Company) von Hikari spielt Brendan Fraser einen Schauspieler, den man als Familienmitglied mieten kann, Eran Riklis hat in LOLITA LESEN IN TEHERAN (Weltkino) mit Golshifteh Farahani und Zar Amir Ebrahimi den Bestseller von Azar Nafisi verfilmt, und mit DU & ICH UND ALLE REDEN MIT (Capelight) ist die neue Komödie von Paolo Genovese zu sehen – dem Regisseur, der mit PERFETTI SCONOSCIUTI das Vorbild für DAS PERFEKTE GEHEIMNIS lieferte.

40 Prozent der präsentierten Filme wurden in diesem Jahr von Frauen inszeniert: Agnieszka Holland hat mit FRANZ K. (X Verleih) ein kaleidoskopisches Porträt Franz Kafkas gedreht. Alexe Poukines KIKA (Little Dream Pictures) wurde beim Filmfest München als Bester Internationaler Film und beim Filmfest Brüssel als Bester Belgischer Film ausgezeichnet. Leela Varghese und Emma Hough Hobbs sind mit ihrer Teddy-Award-Animation LESBIAN SPACE PRINCESS (Salzgeber) auf der Messe und Kelly Reichardt mit ihrem eleganten und komischen Heist-Movie THE MASTERMIND (MUBI). Julia Durcournau steuert mit ALPHA (PLAION) einen Spätfilm bei, und den Namen von Newcomerin Eva Victor, Regisseurin von SORRY, BABY (DCM), sollte man sich schon mal merken.

FILMGÄSTE

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche Gäste: Unter anderem wird Regisseur Thomas Stuber zu DER FROSCH UND DAS WASSER (Pandora) erwartet, und zu DANN PASSIERT DAS LEBEN (Majestic) sind Regisseurin Neele Leana Vollmar und Hauptdarstellerin Anke Engelke zu Besuch. Julian Radlmaier stellt seine Komödie SEHNSUCHT IN SANGERHAUSEN (Grandfilm) persönlich vor, Dokumentarfilmer Christian Frei ist mit BLAME (Rise and Shine) zu Gast, zu DIE WILDE NORDSEE (mindjazz) kommt der Profitaucher, Kameramann und Protagonist Peter van Rodijnen, und Cornelia Grünberg stellt mit ACHTUNDZWANZIG – DER WEG ENTSTEHT IM GEHEN (Kinostar) Teil 3 ihrer 14-18-28 Trilogie vor. Zu den Leipzig-Premieren von Julian Grimms ZWEIGSTELLE (Weltkino) und Stella M. Markerts DANKE FÜR NICHTS (FOUR GUYS) sind Cast & Crew zu Gast.

Panels und Seminare

Unter dem Motto „Kino ist mehr: Der Ort – Die Menschen – Die Filme – Das Publikum“ wird sich das Seminarprogramm allen diesen Aspekten zur Stärkung des Kinos widmen. Zentrale Veranstaltung ist auch in diesem Jahr das politische Panel am Dienstag um 11:00 Uhr in der Alten Handelsbörse:

Bis zur Filmkunstmesse wird die Bereinigungssitzung für den Haushalt 2025 im Bundestag stattgefunden haben, die mehr Klarheit über die Ausgestaltung der Kinoförderung die ja bislang noch viele Leerstellen aufweist, bringen sollte.

Panelisten:
Julia Maier-Hauff (Geschäftsführerin PROG Producers of Germany)
Martin Rabanus (MdB, SPD)
Peter Schauerte (Geschäftsführer AllScreens)
Vertreter/in BKM (angefragt)
Dr. Christian Bräuer (Vorsitzender AG Kino – Gilde)

AC Coppens – Keynote und Moderation
Mit AC Coppens haben wir jemanden gefunden, der kritisch, strategisch und kreativ auf die Dinge blickt und uns als Keynote eine Draufsicht auf die Branche ermöglicht. AC Coppens gründete die Agentur The Catalysts und ist auf vielen internationalen Panels und Konferenzen vor allem im Medienbereich unterwegs.

Fachbesucher können sich bis 08.09.2025 akkreditieren unter: https://app.vystem.io/event/filmkunstmesse-2025-1741602746515/signup

Mehr lesen