Am vergangenen Sonntag feierten über 600 Kinos in 37 Ländern mit dem 8. Europäischen Kinotag die Vielfalt des europäischen Films. Unter der Schirmherrschaft der Regisseur:innen Matteo Garrone (IO CAPITANO), Isabel Coixet (UN AMOR) und Ilker Çatak (DAS LEHRERZIMMER) wurde der Europäische Kinotag nicht nur in Europa gefeiert, sondern auch in Kanada, Georgien, Mexiko, Nigeria, Südkorea, den USA und in der Ukraine.
Zahlreiche Sonderveranstaltungen wie Gespräche mit Filmschaffenden und Schauspieler:innen, begleiteten den Tag. Kinos präsentierten kuratierte Filme, darunter Previews, Premieren und Klassiker, um den Blick an diesem Tag auf den Geschichtenreichtum und die Talente der europäischen Filmkunst zu lenken.
Die Mitgliedskinos der AG Kino – Gilde verzeichneten am Sonntag eine beeindruckende Gesamtbesucherzahl von über 72.000 Menschen. Mit einem kontinuierlichen Programmanteil von rund 50 Prozent europäischer Filme sind die deutschen Filmkunsttheater die Heimatstätte der europäischen Filmkunst und tragen wesentlich dazu bei, den ganzen Reichtum des Filmschaffens das ganze Jahr über ins Bewusstsein zu rücken.
„Mit dem Europäischen Kinotag feiern wir die kulturelle Vielfalt des europäischen Kinos und die Gewissheit, dass Kino mehr ist als nur ein guter Film. Es ist beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die Kinos ihre Programme an diesem Tag kuratiert haben“, so Christian Bräuer, Vorsitzender der AG Kino – Gilde und Präsident des internationalen Arthouse-Verbandes CICAE. „Die Arthousekinos stehen als kultureller Anker in der Nachbarschaft für die Werte und die Vielfalt des europäischen Kinos. Dies ist gerade in der aktuellen Krisenzeit wichtiger denn je.“